Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Pressemitteilungen

Meldung vom 01. März 2013

Das Netzwerk Milch bietet am 7. März in Bad Waldsee-Reute an: Vortrag „Wirtschaftliche und umweltgerechte Milcherzeugung bei steigenden Pachtpreisen“

Kreis Ravensburg – Es sind nicht nur hohe Kraftfutterkosten, sondern auch laufend steigende Pachtpreise, die die Milchviehbetriebe belasten. Dazu bietet das Netzwerk Milch einen Vortrag an mit dem Thema “Wirtschaftliche und umweltgerechte Milcherzeugung bei steigenden Pachtpreisen – ist das möglich oder gibt es Alternativen?“
Meldung vom 01. März 2013

Am 12. März in Leutkirch: Fachpraktische Vorführung im Ernährungszentrum: „Was mache ich mit…? - dem was übrig bleibt“

Leutkirch – Eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart ergab, dass deutschlandweit jährlich rund 82 Kilogramm Lebensmittel pro Einwohner weggeworfen werden. Die Studie besagt auch, dass zwei Drittel der entsorgten Abfälle ganz oder teilweise vermeidbar wären. Mit guter Planung, richtiger Lagerhaltung und kreativen Rezeptideen zur Verwendung der Reste kann dieser Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden.
Meldung vom 01. März 2013

Am 14. März in Leutkirch: Vortrag mit Praxistipps: Zuerst die Milch – und dann? Babys erster Brei

Leutkirch – Vor allem beim ersten Kind kommen nach den ersten Lebensmonaten, in denen das Baby mit Muttermilch oder Säuglingsmilch gefüttert wird, wichtige Fragen auf die Eltern zu: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Beikost zu beginnen? Welche Beikost ist geeignet und in welcher Form soll ich sie meinem Kind geben? Wie können Allergien und Übergewicht vorgebeugt werden?
Meldung vom 01. März 2013

Am 5. März 2013 in Kißlegg: Informationsveranstaltung für Landwirte „Besseres Grünland – besseres Einkommen“

Kreis Ravensburg – Bestes Grundfutter aus dem Grünland bildet die solide Basis zur Milchproduktion. Doch Grünland unterliegt einem stetigen Wandel. Klima, Schädlinge oder unerwünschte Pflanzen können seine Qualität beeinträchtigen. Wie die Qualität des Grünlands erhalten oder verbessert werden kann, erklärt Prof. Dr. Martin Elsäßer vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf.
Meldung vom 21. Februar 2013

Änderungen beim Brennholzverkauf durch das Kreisforstamt Ravensburg - Ab sofort ist ein Verkauf erst nach Vorliegen des Brennholzformulars möglich

Kreis Ravensburg – Steigende Preise bei Kohle, Öl und Gas, ein zunehmendes Bewusstsein für die Klimaproblematik sowie der Faktor „Behaglichkeit“ sorgen derzeit für eine Renaissance der Holzenergie. All dies hat zur Folge, dass beim Kreisforstamt die Nachfrage nach Brennholz, ob als Brennholz lang („Polterholz“) oder den Flächenlosen („Reisschlag“) steigt.

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Presseservice
Tel.: 0751 85-9200
Mail: Presse@rv.de
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Moosherr
(Pressesprecherin)

Frau Birk
(stv. Pressesprecherin)