Kommunale Pflegekonferenz des Landkreises Ravensburg
Aufgaben und Ziele der Kommunalen Pflegekonferenz des Landkreises Ravensburg
Ziel der Kommunalen Pflegekonferenz (KPK) ist es, alle Akteure und Akteurinnen im Vor- und Umfeld sowie in der Pflege zu vernetzen und zusammenzubringen, um eine zukunftssichere Pflege- und Versorgungsstruktur für die Menschen im Kreis zu gewährleisten.
Hierzu findet eine Beratung insbesondere zu folgenden Fragen statt:
- der notwendigen kommunalen Pflege- und Unterstützungsstrukturen
- der Schaffung von altersgerechten Quartiersstrukturen insbesondere unter Einbeziehung neuer Wohn- und Pflegeformen
- der kommunalen Beratungsstrukturen für an den Bedarfen orientierte Angebote
- der Koordinierung von Leistungsangeboten
Die Organisation und Koordination erfolgt durch die Geschäftsstelle der KPK, die im Dezernat für Arbeit und Soziales, Stabsstelle Sozialplanung, angesiedelt ist.
Arbeitsgruppen der Kommunalen Pflegekonferenz
Die Kommunale Pflegekonferenz hat verschiedene Arbeitsgruppen gegründet, die sich themenspezifischen Herausforderungen in der Pflege annehmen und lokale Lösungsansätze entwickeln. Folgende Arbeitsgruppen tagen regelmäßig:
- AG Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung
- AG Pflegende Angehörige
- AG Wohnen im Quartier
- AG Pflegeplätze
Die KPK setzt sich zusammen aus Vertretern und Vertreterinnen
- der Träger stationärer und ambulanter Pflege
- der Beschäftigten in der Pflege
- der Kommunen
- der haupt- und ehrenamtlichen Interessenvertretungen
- der politischen Gremien