Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Social-Media für alle

Mit der Social Stage hat der Landkreis Ravensburg ein weiteres Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger eingeführt.
Inhalte unterschiedlicher Social-Media-Kanäle werden datenschutzkonform und für alle zugänglich, die selbst keinen eigenen Account besitzen, zur Verfügung gestellt.

Verfügen Sie über einen Instagram oder Facebook Account?
Dann folgen Sie uns gerne direkt:

Icon von Stage

Social Wall powered by Stage

Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein Zweig mit mehreren roten Äpfeln, umgeben von grünen Blättern. Das Bild ist farbig und zeigt eine Nahaufnahme der Früchte.

LANDKREIS der Woche: Bodenseekreis - Wo der Apfel zuhause ist 🍎 Sie heißen Elstar, Gala, Braeburn, Jonagold oder Pinova. Im Schnitt wiegen sie 150 bis 250 Gramm und haben einen Durchmesser von 6,5 bis 8,5 Zentimetern. Die Rede ist vom Apfel, dem Lieblingsobst der Deutschen. Im Bodenseekreis wird er in großer Zahl angebaut und geerntet und gelangt von hier in den Handel in ganz Deutschland. Rund 600 Obsterzeuger bewirtschaften allein im Landkreis insgesamt 28 verschiedene Apfelsorten. Die Bodenseeregion insgesamt gehört neben dem Alten Land südlich von Hamburg zu den wichtigsten Anbaugebieten Deutschlands. Etwa ein Viertel der gesamten Apfelernte stammt vom Bodensee. Für 2025 wird eine Erntemenge von rund 227.000 Tonnen erwartet. Die Saison startet im August mit frühen Sorten wie Sweetango. Ab September folgen die typischen Bodenseeäpfel wie Elstar, Cameo und Jonagold. 🍏🌳 #Bodenseekreis #Apfelernte #Apfelsaison #Obstbau #Bodensee #Genussmomente @landratsamt.bodenseekreis @bodenseekreis.azubis Foto: Achim Mende

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein monumentales Gebäude mit einer zentralen Verzierung steht im Fokus. Auf dem Bild befindet sich Text, der an ein Jubiläum erinnert.

35 Jahre Deutsche Einheit: Dieses heutige Jubiläum erinnert uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit niemals selbstverständlich sind. Eine zentrale Säule unserer Demokratie sind hierbei starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Und eine gelebte, leistungsfähige kommunale Selbstverwaltung. In ganz Deutschland. Die Geschäftsstelle des Landkreistags Baden-Württemberg wünscht einen schönen Tag der Deutschen Einheit. #TagderDeutschenEinheit #35JahreEinheit #LandkreistagBW

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Eine Gruppe von Menschen steht und sitzt vor einem Fenster und hält Banner und Broschüren. Das Bild ist farbig und enthält Texte und Logos.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Plakat kündigt verschiedene Veranstaltungen mit Daten, Uhrzeiten und Orten an. Der Titel des Plakats lautet „Frauenwirtschaftstage“.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbenfrohes Plakat bewirbt eine Veranstaltung mit Terminen und Ortsangaben. Es enthält den Titel und die Tageszeiten der einzelnen Programmpunkte.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein orangefarbenes Plakat mit weißen Textangaben zu Veranstaltungen an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten. Es werden Workshops und Tipps für berufstätige Frauen angekündigt.

👉Bei den Frauenwirtschaftstagen 2025 unter dem Motto „Zukunft gestalten“ erwarten euch spannende Workshops und Vorträge rund um KI im Berufsalltag, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Online-Sichtbarkeit, Mental Load und vieles mehr! 👩‍💻Die Veranstaltungen richten sich an Frauen, die die ihre Karriere vorantreiben, neue Perspektiven erkunden oder nach einer Auszeit den beruflichen Wiedereinstieg angehen möchten. 🌐Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.frauenwirtschaftstage-sued.de. 📅Auftakt: 9. Oktober 18:00 Uhr an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten Mit: Tanja Köhler – Diplom-Psychologin und Spiegel-Bestseller-Autorin Anmeldung erforderlich! 😃Diese Kooperationspartner/innen organisieren die Veranstaltungen: Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg Bodensee-Oberschwaben, Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis und der Städte Ravensburg und Friedrichshafen, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Bodenseekreis und Ravensburg und die Volkshochschule Friedrichshafen. @frauundberufrv @rw.university #Frauenwirtschaftstage #LandKreisRavensburg #Gleichstellungsbeauftragte #Gleichstellung #Karriere #KI #Wiedereinstieg #Frauen #Weiterbildung #MentalLoad #Berufsalltag #Workshops #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat

mehr auf Instagram
Eine Frau (Anna Maria Ostermeier) steht an einem Rednerpult in einem Saal und blickt ins Publikum. Text im Bild: Fachforum Praxis der Zukunft. Hausärztliche Versorgung im Landkreis Ravensburg
Zwei Frauen (Tina Schädler und Dr. Barbara Segelbacher) sitzen auf Stühlen in Publikumsstuhlreihen und lächeln ins Blickfeld. Im Hintergrund andere sitzende Menschen.
Sechs Menschen sitzen an Tischen nebeneinander und diskutieren bei einer Podiumsdiskussion.
Anna Maria Ostermeier steht am Rednerpult vor einer Publikumsmenge.
Geschenkartikel auf einem Stuhl, darunter eine Pflasterdose mit der Aufschrift: Erste Hilfe für die Versorgung.

🩺Gestern fand an der RWU Weingarten unser Fachforum „Praxis der Zukunft – Wohin geht die Reise im Landkreis Ravensburg?“ statt. 😀Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sowie zahlreiche Online-Zuschauer diskutierten über die Zukunft der ambulanten Versorgung im Landkreis. Unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat das Fachforum eröffnet. Mit dabei waren zudem unsere Gesundheitsdezernentin Tina Schädler und die Leiterin unseres Amts für Gesundheit und stationäres Wohnen Dr. Barbara Segelbacher, die ihr beide auf dem zweiten Foto seht. 😎In spannenden Vorträgen und einer lebhaften Podiumsdiskussion ging es um die zentralen Themen: Nachwuchs gewinnen, moderne Arbeitsmodelle etablieren und die Digitalisierung gemeinsam nutzen. 💪Die Stimmung war positiv und lösungsorientiert – wir reden nicht nur über Probleme, sondern packen an. 💡Das Fachforum ist erst der Auftakt - am 11. November 2025 folgt das nächste Treffen, bei dem es darum geht, wie wir gemeinsam erste Projekte in die Umsetzung bringen. @anna_maria_oster #HausärztlicheVersorgung #Arztpraxis #PraxisDerZukunft #Fachforum #LandkreisRavensburg #MedizinischeVersorgung #MVZ #Gemeinschaftspraxis #KassenärztlicheVereinigung #Ärzte #FreundlichkeitHochDrei

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Plakat zeigt einen Baum auf dem Profil einer Person. Darunter steht ein Slogan und ein Datumsbereich.

10. bis 20. Oktober: Aktionswoche für seelische Gesundheit im Landkreis Ravensburg. 🗣 Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ laden zahlreiche lokale Organisationen, Initiativen und Hilfsangebote zum Thema „seelische Gesundheit“ ein. ✨ Ziel ist es, Aufklärung zu fördern, Vorurteile abzubauen und die vielfältigen Hilfsangebote im Landkreis bekannter zu machen. 🤝 📅Veranstaltungen zur Woche der seelischen Gesundheit in der Umgebung: 👉 Fr., 10.10., 19 Uhr, @gpz_ueberlingen „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht – Kraftquelle Humor“, Vortrag mit Humortherapeut Michael Falkenberg aus Tuttlingen. 👉Di., 14.10., 18 bis 20 Uhr, Trialog-Forum Ravensburg in der Kulturwerkstatt des GPZ Ravensburg: Offener Abend: Psychiatrieerfahrene, Professionelle, Angehörige, Interessierte und Bürgerhelfer/-innen im Gespräch den eingebrachten Themen und Fragen. 👉 Mo., 20.10., 16.30 Uhr, @zfp_suedwuerttemberg, Ravensburg: „Flucht und Migration“: Prävalenz psychischer Störungen, Spezifika und Zugang zur Gesundheitsversorgung. Vortrag mit Prof. Dr. med. Christoph Nikendei, Uniklinik Heidelberg. 👉Im @kulturzentrumlinse in Weingarten findet im Oktober/November eine Filmreihe mit ausgesuchten Filmen statt zum Thema „Film und Psychiatrie. Weitere Infos: www.kulturzentrum-linse.de 🎥 🌐Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung gibt es hier: www.seelischegesundheit.net. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich dabei seid! 🫶 #LandkreisRavensburg #SeelischeGesundheit #PsychischeGesundheit #HilfeVorOrt #Selbstfürsorge #ZusammenStark #WoDerSüdenAmSchönstenIst

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Foto zeigt eine Gruppe von Personen vor einer verzierten Fassade und einem Banner mit Text und Illustrationen. Das Banner bewirbt eine Literaturveranstaltung.

Am 18. Oktober 2025 werden die 30. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage in Wangen im Allgäu und in Schloss Achberg feierlich eröffnet. Kinder, Jugendliche und Familien können sich auf zwei Wochen Lesefest mit rund 35 Veranstaltungen freuen. Gestern stellten die Verantwortlichen das Kooperationsprojekt für die Presse vor. Schon jetzt steht fest: Im prallgefüllten Programm ist für alle etwas dabei. Sichert euch noch jetzt Tickets für eine der tollen Veranstaltungen! Das komplette Programm findet ihr online. Foto (v.l.n.r.): Maximilian Eiden, Anja Kahle, Maren Zurlinden, Vera Sigg, Susanne Singer, Hermann Spang / Foto: KU #kinderundjugenliteraturtage #schlossachberg #wangenimalgäu #literatur #landkreisravensburg #badenwürttemberg #lesen #musik #literaturtage #leseförderung #kulturBW #kinder #jugendliche #familien #vorverkauf #plätzesichern

mehr auf Instagram

ℹ️ Im heutigen Drei-Fragen-Video erklären wir kompakt, worum es beim Sozialen Entschädigungsrecht geht und welche Hilfen möglich sind. 🤝 Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen @lkr_sigmaringen , Biberach @landkreis.biberach und dem Bodenseekreis @landratsamt.bodenseekreis der richtige Ansprechpartner. Habt ihr Fragen oder seid betroffen? ✉️ 📞 Schreibt uns gerne eine E-Mail an si@rv.de oder ruft an unter 0751/85-3392- wir unterstützen euch gern! @landratsamt.bodenseekreis @lkr_sigmaringen @landkreis.biberach #LandkreisRavensburg #LandkreisSigmaringen #LandkreisBiberach #Bodenseekreis #SozialesEntschädigungsrecht #SGBXIV #Ansprechpartner #DreiFragen #FreundlichkeitHochDrei

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Eine Gruppe von Personen in Schutzkleidung arbeitet an einem umgekippten Boot in einem Gewässer. Das Bild ist farbig und zeigt Rettungskräfte bei einer Bergungsaktion.

Der Zollernalbkreis reagiert mit einem zukunftsgerichteten und einsatzorientierten Konzept auf die zunehmenden Gefahren durch lokal auftretende Starkregenereignisse und die daraus resultierenden Sturzfluten. Mit dem im Mai 2023 erarbeiteten „Konzept zur Wasserrettung im Katastrophenfall und bei Außergewöhnlichen Einsatzlagen im Zollernalbkreis“ wurde eine robuste Grundlage geschaffen, um die Bevölkerung effizient vor den Folgen plötzlich auftretender Überflutungen zu schützen. Was zuvor durch überörtliche Hilfe aus anderen Landkreisen mit hierdurch bedingten langen Eintreffzeiten geleistet werden musste, kann heute schnell, qualifiziert und direkt aus dem Zollernalbkreis heraus erfolgen. „Die Entwicklung belegt eindrucksvoll, wie praxisnahe Konzepte, engagierte Einsatzkräfte und eine verlässliche Unterstützung durch den Landkreis den Bevölkerungsschutz nachhaltig stärken können. Im Fokus steht dabei immer die schnelle und wirksame Hilfe für Menschen in Not. Die Menschen im Zollernalbkreis können sich darauf verlassen, dass ihnen bei Wassergefahren besser und schneller geholfen wird als je zuvor“, sagt Sven Röger, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz und Kreisbrandmeister des Zollernalbkreises. Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @zollernalbkreis

mehr auf Instagram
Vollsperrung K 8033 zwischen Bad Waldsee und Reichertshaus (Bad Waldsee) vom 6. bis voraussichtlich 10. Oktober 2025.
Der Fahrbahnbelag wird erneuert. Es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie an den Randeinfassungen durchgeführt. Die Umleitung führt von B 30 - Oberessendorf - B 465 - Mühlhausen - K 7569 - K 8033 und umgekehrt. Das Gewerbegebiet "Wasserstall" ist nur über B 465/K 7569 erreichbar.
Die Umleitung führt von B 30 - Oberessendorf - B 465 - Mühlhausen - K 7569 - K 8033 und umgekehrt.

🚧 Vollsperrung der K 8033 zwischen Bad Waldsee und Reichertshaus (Bad Waldsee). 👷‍♂️ Der Fahrbahnbelag wird bereichsweise erneuert und es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie an den Randeinfassungen durchgeführt. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 6. Oktober und endet voraussichtlich am 10. Oktober. ⚠ Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von B 30 - Oberessendorf - B 465 - Mühlhausen - K 7569 - K 8033 und umgekehrt. Das Gewerbegebiet „Wasserstall“ ist im Zeitraum der Sperrung nur über die B 465/K 7569 erreichbar. 🙏 Wir bitten um Verständnis, für die betroffenen Behinderungen. #LandkreisRavensburg #Baustelle #Vollsperrung #Umleitung #BadWaldsee #ErneuerungFahrbahnbelag #FreundlichkeitHochDrei

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Mehrere Personen schauen konzentriert auf ein elektronisches Gerät. Ein Banner mit Text ist im Vordergrund zu sehen.

Der Landkreistag BW begrüßt die 48 Studierenden, die heute an den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg mit ihrem Studium „Digitales Verwaltungsmanagement (DVM)“ beginnen. Mit einem überarbeiteten, passgenauerem Studienverlauf werden die Studierenden auf die Herausforderungen einer modernen, digitalen Verwaltung vorbereitet. Bild: Hochschule Kehl #hskehl #hsludwigsburg #dvmbw #dvmvernetzt #digitalesverwaltungsmanagement @hochschule_kehl @hvf_ludwigsburg

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein orangefarbenes Warnschild mit einem Ausrufezeichen und dem Text "Achtung!". Darunter befindet sich ein weiteres Schild mit Informationen zu einer halbseitigen Straßensperrung.

🚧Das Regierungspräsidium Tübingen lässt einen Straßenhang zwischen Aitrach und dem Ortsteil Mooshausen absichern, weil es zuvor einen Hangrutsch gegeben hat. ℹ️Die Arbeiten betreffen unmittelbar den Bereich an der L 260 „Bahnhofsstraße“, etwa 250 Meter nach dem Ortsausgang von Aitrach in Fahrtrichtung Mooshausen. - ℹ️Die L 260 wird halbseitig gesperrt. Eine Ampel leitet euch an der Baustelle vorbei. 🗓️Bei guter Witterung dauern die Maßnahmen voraussichtlich bis Ende Oktober. 🙏🏻Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #LandkreisRavensburg #WirBauenFürEuch #Sperrung #Aitrach #Mooshausen #FreundlichkeitHochDrei

mehr auf Instagram

🌿 Bodnegg – mittendrin zwischen Bodensee und Allgäuer Bergen Egal ob zum Leben, Arbeiten oder Urlauben: Die @gemeinde.bodnegg verzaubert mit ursprünglicher Natur, weitem Blick und herzlicher Gastfreundschaft. 🚴 Aktiv sein: Wandern, Radfahren, Reiten, Schwimmen oder Tennis – hier findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung. 🥛 Genießen: Regionale Produkte wie Käse oder Edelbrände entstehen direkt vor Ort – ein Stück Heimat mit Geschmack. ⛪ Wahrzeichen: Der Kirchturm von Bodnegg weist als Orientierungspunkt schon von weitem den Weg. 👉 Wäre die Gemeinde Bodnegg ein Ziel für deinen nächsten Ausflug? Schreib’s uns gerne in die Kommentare 💬 🏘️ @gemeinde.bodnegg 👨🏻‍💼 @patricksoendgen 📽 @ciqun1 #Bodnegg #Mittendrin #HeimatGenuss #NaturPur #RegionalGenießen #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait

mehr auf Instagram