LANDKREIS der Woche: Bodenseekreis - Wo der Apfel zuhause ist 🍎 Sie heißen Elstar, Gala, Braeburn, Jonagold oder Pinova. Im Schnitt wiegen sie 150 bis 250 Gramm und haben einen Durchmesser von 6,5 bis 8,5 Zentimetern. Die Rede ist vom Apfel, dem Lieblingsobst der Deutschen. Im Bodenseekreis wird er in großer Zahl angebaut und geerntet und gelangt von hier in den Handel in ganz Deutschland. Rund 600 Obsterzeuger bewirtschaften allein im Landkreis insgesamt 28 verschiedene Apfelsorten. Die Bodenseeregion insgesamt gehört neben dem Alten Land südlich von Hamburg zu den wichtigsten Anbaugebieten Deutschlands. Etwa ein Viertel der gesamten Apfelernte stammt vom Bodensee. Für 2025 wird eine Erntemenge von rund 227.000 Tonnen erwartet. Die Saison startet im August mit frühen Sorten wie Sweetango. Ab September folgen die typischen Bodenseeäpfel wie Elstar, Cameo und Jonagold. 🍏🌳 #Bodenseekreis #Apfelernte #Apfelsaison #Obstbau #Bodensee #Genussmomente @landratsamt.bodenseekreis @bodenseekreis.azubis Foto: Achim Mende
Social-Media für alle
Mit der Social Stage hat der Landkreis Ravensburg ein weiteres Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger eingeführt.
Inhalte unterschiedlicher Social-Media-Kanäle werden datenschutzkonform und für alle zugänglich, die selbst keinen eigenen Account besitzen, zur Verfügung gestellt.
Verfügen Sie über einen Instagram oder Facebook Account?
Dann folgen Sie uns gerne direkt:
Social Wall powered by Stage

35 Jahre Deutsche Einheit: Dieses heutige Jubiläum erinnert uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit niemals selbstverständlich sind. Eine zentrale Säule unserer Demokratie sind hierbei starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Und eine gelebte, leistungsfähige kommunale Selbstverw...
35 Jahre Deutsche Einheit: Dieses heutige Jubiläum erinnert uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit niemals selbstverständlich sind. Eine zentrale Säule unserer Demokratie sind hierbei starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Und eine gelebte, leistungsfähige kommunale Selbstverwaltung. In ganz Deutschland. Die Geschäftsstelle des Landkreistags Baden-Württemberg wünscht einen schönen Tag der Deutschen Einheit. #TagderDeutschenEinheit #35JahreEinheit #LandkreistagBW
35 Jahre Deutsche Einheit: Dieses heutige Jubiläum erinnert uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit niemals selbstverständlich sind. Eine zentrale Säule unserer Demokratie sind hierbei starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Und eine gelebte, leistungsfähige kommunale Selbstverwaltung. In ganz Deutschland. Die Geschäftsstelle des Landkreistags Baden-Württemberg wünscht einen schönen Tag der Deutschen Einheit. #TagderDeutschenEinheit #35JahreEinheit #LandkreistagBW




👉Bei den Frauenwirtschaftstagen 2025 unter dem Motto „Zukunft gestalten“ erwarten euch spannende Workshops und Vorträge rund um KI im Berufsalltag, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Online-Sichtbarkeit, Mental Load und vieles mehr! 👩💻Die Veranstaltungen richten sich an Frauen, die die ihre Karrie...
👉Bei den Frauenwirtschaftstagen 2025 unter dem Motto „Zukunft gestalten“ erwarten euch spannende Workshops und Vorträge rund um KI im Berufsalltag, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Online-Sichtbarkeit, Mental Load und vieles mehr! 👩💻Die Veranstaltungen richten sich an Frauen, die die ihre Karriere vorantreiben, neue Perspektiven erkunden oder nach einer Auszeit den beruflichen Wiedereinstieg angehen möchten. 🌐Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.frauenwirtschaftstage-sued.de. 📅Auftakt: 9. Oktober 18:00 Uhr an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten Mit: Tanja Köhler – Diplom-Psychologin und Spiegel-Bestseller-Autorin Anmeldung erforderlich! 😃Diese Kooperationspartner/innen organisieren die Veranstaltungen: Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg Bodensee-Oberschwaben, Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis und der Städte Ravensburg und Friedrichshafen, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Bodenseekreis und Ravensburg und die Volkshochschule Friedrichshafen. @frauundberufrv @rw.university #Frauenwirtschaftstage #LandKreisRavensburg #Gleichstellungsbeauftragte #Gleichstellung #Karriere #KI #Wiedereinstieg #Frauen #Weiterbildung #MentalLoad #Berufsalltag #Workshops #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat
👉Bei den Frauenwirtschaftstagen 2025 unter dem Motto „Zukunft gestalten“ erwarten euch spannende Workshops und Vorträge rund um KI im Berufsalltag, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Online-Sichtbarkeit, Mental Load und vieles mehr! 👩💻Die Veranstaltungen richten sich an Frauen, die die ihre Karriere vorantreiben, neue Perspektiven erkunden oder nach einer Auszeit den beruflichen Wiedereinstieg angehen möchten. 🌐Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.frauenwirtschaftstage-sued.de. 📅Auftakt: 9. Oktober 18:00 Uhr an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten Mit: Tanja Köhler – Diplom-Psychologin und Spiegel-Bestseller-Autorin Anmeldung erforderlich! 😃Diese Kooperationspartner/innen organisieren die Veranstaltungen: Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg Bodensee-Oberschwaben, Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis und der Städte Ravensburg und Friedrichshafen, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Bodenseekreis und Ravensburg und die Volkshochschule Friedrichshafen. @frauundberufrv @rw.university #Frauenwirtschaftstage #LandKreisRavensburg #Gleichstellungsbeauftragte #Gleichstellung #Karriere #KI #Wiedereinstieg #Frauen #Weiterbildung #MentalLoad #Berufsalltag #Workshops #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat





🩺Gestern fand an der RWU Weingarten unser Fachforum „Praxis der Zukunft – Wohin geht die Reise im Landkreis Ravensburg?“ statt. 😀Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sowie zahlreiche Online-Zuschauer diskutierten über die Zukunft der ambulanten Versorgung im Landkreis. Unsere stellvert...
🩺Gestern fand an der RWU Weingarten unser Fachforum „Praxis der Zukunft – Wohin geht die Reise im Landkreis Ravensburg?“ statt. 😀Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sowie zahlreiche Online-Zuschauer diskutierten über die Zukunft der ambulanten Versorgung im Landkreis. Unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat das Fachforum eröffnet. Mit dabei waren zudem unsere Gesundheitsdezernentin Tina Schädler und die Leiterin unseres Amts für Gesundheit und stationäres Wohnen Dr. Barbara Segelbacher, die ihr beide auf dem zweiten Foto seht. 😎In spannenden Vorträgen und einer lebhaften Podiumsdiskussion ging es um die zentralen Themen: Nachwuchs gewinnen, moderne Arbeitsmodelle etablieren und die Digitalisierung gemeinsam nutzen. 💪Die Stimmung war positiv und lösungsorientiert – wir reden nicht nur über Probleme, sondern packen an. 💡Das Fachforum ist erst der Auftakt - am 11. November 2025 folgt das nächste Treffen, bei dem es darum geht, wie wir gemeinsam erste Projekte in die Umsetzung bringen. @anna_maria_oster #HausärztlicheVersorgung #Arztpraxis #PraxisDerZukunft #Fachforum #LandkreisRavensburg #MedizinischeVersorgung #MVZ #Gemeinschaftspraxis #KassenärztlicheVereinigung #Ärzte #FreundlichkeitHochDrei
🩺Gestern fand an der RWU Weingarten unser Fachforum „Praxis der Zukunft – Wohin geht die Reise im Landkreis Ravensburg?“ statt. 😀Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sowie zahlreiche Online-Zuschauer diskutierten über die Zukunft der ambulanten Versorgung im Landkreis. Unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat das Fachforum eröffnet. Mit dabei waren zudem unsere Gesundheitsdezernentin Tina Schädler und die Leiterin unseres Amts für Gesundheit und stationäres Wohnen Dr. Barbara Segelbacher, die ihr beide auf dem zweiten Foto seht. 😎In spannenden Vorträgen und einer lebhaften Podiumsdiskussion ging es um die zentralen Themen: Nachwuchs gewinnen, moderne Arbeitsmodelle etablieren und die Digitalisierung gemeinsam nutzen. 💪Die Stimmung war positiv und lösungsorientiert – wir reden nicht nur über Probleme, sondern packen an. 💡Das Fachforum ist erst der Auftakt - am 11. November 2025 folgt das nächste Treffen, bei dem es darum geht, wie wir gemeinsam erste Projekte in die Umsetzung bringen. @anna_maria_oster #HausärztlicheVersorgung #Arztpraxis #PraxisDerZukunft #Fachforum #LandkreisRavensburg #MedizinischeVersorgung #MVZ #Gemeinschaftspraxis #KassenärztlicheVereinigung #Ärzte #FreundlichkeitHochDrei

10. bis 20. Oktober: Aktionswoche für seelische Gesundheit im Landkreis Ravensburg. 🗣 Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ laden zahlreiche lokale Organisationen, Initiativen und Hilfsangebote zum Thema „seelische Gesundheit“ ein. ✨ Ziel ist es, Aufklärung zu...
10. bis 20. Oktober: Aktionswoche für seelische Gesundheit im Landkreis Ravensburg. 🗣 Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ laden zahlreiche lokale Organisationen, Initiativen und Hilfsangebote zum Thema „seelische Gesundheit“ ein. ✨ Ziel ist es, Aufklärung zu fördern, Vorurteile abzubauen und die vielfältigen Hilfsangebote im Landkreis bekannter zu machen. 🤝 📅Veranstaltungen zur Woche der seelischen Gesundheit in der Umgebung: 👉 Fr., 10.10., 19 Uhr, @gpz_ueberlingen „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht – Kraftquelle Humor“, Vortrag mit Humortherapeut Michael Falkenberg aus Tuttlingen. 👉Di., 14.10., 18 bis 20 Uhr, Trialog-Forum Ravensburg in der Kulturwerkstatt des GPZ Ravensburg: Offener Abend: Psychiatrieerfahrene, Professionelle, Angehörige, Interessierte und Bürgerhelfer/-innen im Gespräch den eingebrachten Themen und Fragen. 👉 Mo., 20.10., 16.30 Uhr, @zfp_suedwuerttemberg, Ravensburg: „Flucht und Migration“: Prävalenz psychischer Störungen, Spezifika und Zugang zur Gesundheitsversorgung. Vortrag mit Prof. Dr. med. Christoph Nikendei, Uniklinik Heidelberg. 👉Im @kulturzentrumlinse in Weingarten findet im Oktober/November eine Filmreihe mit ausgesuchten Filmen statt zum Thema „Film und Psychiatrie. Weitere Infos: www.kulturzentrum-linse.de 🎥 🌐Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung gibt es hier: www.seelischegesundheit.net. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich dabei seid! 🫶 #LandkreisRavensburg #SeelischeGesundheit #PsychischeGesundheit #HilfeVorOrt #Selbstfürsorge #ZusammenStark #WoDerSüdenAmSchönstenIst
10. bis 20. Oktober: Aktionswoche für seelische Gesundheit im Landkreis Ravensburg. 🗣 Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ laden zahlreiche lokale Organisationen, Initiativen und Hilfsangebote zum Thema „seelische Gesundheit“ ein. ✨ Ziel ist es, Aufklärung zu fördern, Vorurteile abzubauen und die vielfältigen Hilfsangebote im Landkreis bekannter zu machen. 🤝 📅Veranstaltungen zur Woche der seelischen Gesundheit in der Umgebung: 👉 Fr., 10.10., 19 Uhr, @gpz_ueberlingen „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht – Kraftquelle Humor“, Vortrag mit Humortherapeut Michael Falkenberg aus Tuttlingen. 👉Di., 14.10., 18 bis 20 Uhr, Trialog-Forum Ravensburg in der Kulturwerkstatt des GPZ Ravensburg: Offener Abend: Psychiatrieerfahrene, Professionelle, Angehörige, Interessierte und Bürgerhelfer/-innen im Gespräch den eingebrachten Themen und Fragen. 👉 Mo., 20.10., 16.30 Uhr, @zfp_suedwuerttemberg, Ravensburg: „Flucht und Migration“: Prävalenz psychischer Störungen, Spezifika und Zugang zur Gesundheitsversorgung. Vortrag mit Prof. Dr. med. Christoph Nikendei, Uniklinik Heidelberg. 👉Im @kulturzentrumlinse in Weingarten findet im Oktober/November eine Filmreihe mit ausgesuchten Filmen statt zum Thema „Film und Psychiatrie. Weitere Infos: www.kulturzentrum-linse.de 🎥 🌐Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung gibt es hier: www.seelischegesundheit.net. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich dabei seid! 🫶 #LandkreisRavensburg #SeelischeGesundheit #PsychischeGesundheit #HilfeVorOrt #Selbstfürsorge #ZusammenStark #WoDerSüdenAmSchönstenIst

Am 18. Oktober 2025 werden die 30. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage in Wangen im Allgäu und in Schloss Achberg feierlich eröffnet. Kinder, Jugendliche und Familien können sich auf zwei Wochen Lesefest mit rund 35 Veranstaltungen freuen. Gestern stellten die Verantwortlichen da...
Am 18. Oktober 2025 werden die 30. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage in Wangen im Allgäu und in Schloss Achberg feierlich eröffnet. Kinder, Jugendliche und Familien können sich auf zwei Wochen Lesefest mit rund 35 Veranstaltungen freuen. Gestern stellten die Verantwortlichen das Kooperationsprojekt für die Presse vor. Schon jetzt steht fest: Im prallgefüllten Programm ist für alle etwas dabei. Sichert euch noch jetzt Tickets für eine der tollen Veranstaltungen! Das komplette Programm findet ihr online. Foto (v.l.n.r.): Maximilian Eiden, Anja Kahle, Maren Zurlinden, Vera Sigg, Susanne Singer, Hermann Spang / Foto: KU #kinderundjugenliteraturtage #schlossachberg #wangenimalgäu #literatur #landkreisravensburg #badenwürttemberg #lesen #musik #literaturtage #leseförderung #kulturBW #kinder #jugendliche #familien #vorverkauf #plätzesichern
Am 18. Oktober 2025 werden die 30. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage in Wangen im Allgäu und in Schloss Achberg feierlich eröffnet. Kinder, Jugendliche und Familien können sich auf zwei Wochen Lesefest mit rund 35 Veranstaltungen freuen. Gestern stellten die Verantwortlichen das Kooperationsprojekt für die Presse vor. Schon jetzt steht fest: Im prallgefüllten Programm ist für alle etwas dabei. Sichert euch noch jetzt Tickets für eine der tollen Veranstaltungen! Das komplette Programm findet ihr online. Foto (v.l.n.r.): Maximilian Eiden, Anja Kahle, Maren Zurlinden, Vera Sigg, Susanne Singer, Hermann Spang / Foto: KU #kinderundjugenliteraturtage #schlossachberg #wangenimalgäu #literatur #landkreisravensburg #badenwürttemberg #lesen #musik #literaturtage #leseförderung #kulturBW #kinder #jugendliche #familien #vorverkauf #plätzesichern
ℹ️ Im heutigen Drei-Fragen-Video erklären wir kompakt, worum es beim Sozialen Entschädigungsrecht geht und welche Hilfen möglich sind. 🤝 Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen @lkr_sigmaringen , Biberach @landkreis.biberach und dem Bodenseekreis @landr...
ℹ️ Im heutigen Drei-Fragen-Video erklären wir kompakt, worum es beim Sozialen Entschädigungsrecht geht und welche Hilfen möglich sind. 🤝 Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen @lkr_sigmaringen , Biberach @landkreis.biberach und dem Bodenseekreis @landratsamt.bodenseekreis der richtige Ansprechpartner. Habt ihr Fragen oder seid betroffen? ✉️ 📞 Schreibt uns gerne eine E-Mail an si@rv.de oder ruft an unter 0751/85-3392- wir unterstützen euch gern! @landratsamt.bodenseekreis @lkr_sigmaringen @landkreis.biberach #LandkreisRavensburg #LandkreisSigmaringen #LandkreisBiberach #Bodenseekreis #SozialesEntschädigungsrecht #SGBXIV #Ansprechpartner #DreiFragen #FreundlichkeitHochDrei
ℹ️ Im heutigen Drei-Fragen-Video erklären wir kompakt, worum es beim Sozialen Entschädigungsrecht geht und welche Hilfen möglich sind. 🤝 Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen @lkr_sigmaringen , Biberach @landkreis.biberach und dem Bodenseekreis @landratsamt.bodenseekreis der richtige Ansprechpartner. Habt ihr Fragen oder seid betroffen? ✉️ 📞 Schreibt uns gerne eine E-Mail an si@rv.de oder ruft an unter 0751/85-3392- wir unterstützen euch gern! @landratsamt.bodenseekreis @lkr_sigmaringen @landkreis.biberach #LandkreisRavensburg #LandkreisSigmaringen #LandkreisBiberach #Bodenseekreis #SozialesEntschädigungsrecht #SGBXIV #Ansprechpartner #DreiFragen #FreundlichkeitHochDrei

Der Zollernalbkreis reagiert mit einem zukunftsgerichteten und einsatzorientierten Konzept auf die zunehmenden Gefahren durch lokal auftretende Starkregenereignisse und die daraus resultierenden Sturzfluten. Mit dem im Mai 2023 erarbeiteten „Konzept zur Wasserrettung im Katastrophenfall und bei Au...
Der Zollernalbkreis reagiert mit einem zukunftsgerichteten und einsatzorientierten Konzept auf die zunehmenden Gefahren durch lokal auftretende Starkregenereignisse und die daraus resultierenden Sturzfluten. Mit dem im Mai 2023 erarbeiteten „Konzept zur Wasserrettung im Katastrophenfall und bei Außergewöhnlichen Einsatzlagen im Zollernalbkreis“ wurde eine robuste Grundlage geschaffen, um die Bevölkerung effizient vor den Folgen plötzlich auftretender Überflutungen zu schützen. Was zuvor durch überörtliche Hilfe aus anderen Landkreisen mit hierdurch bedingten langen Eintreffzeiten geleistet werden musste, kann heute schnell, qualifiziert und direkt aus dem Zollernalbkreis heraus erfolgen. „Die Entwicklung belegt eindrucksvoll, wie praxisnahe Konzepte, engagierte Einsatzkräfte und eine verlässliche Unterstützung durch den Landkreis den Bevölkerungsschutz nachhaltig stärken können. Im Fokus steht dabei immer die schnelle und wirksame Hilfe für Menschen in Not. Die Menschen im Zollernalbkreis können sich darauf verlassen, dass ihnen bei Wassergefahren besser und schneller geholfen wird als je zuvor“, sagt Sven Röger, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz und Kreisbrandmeister des Zollernalbkreises. Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @zollernalbkreis
Der Zollernalbkreis reagiert mit einem zukunftsgerichteten und einsatzorientierten Konzept auf die zunehmenden Gefahren durch lokal auftretende Starkregenereignisse und die daraus resultierenden Sturzfluten. Mit dem im Mai 2023 erarbeiteten „Konzept zur Wasserrettung im Katastrophenfall und bei Außergewöhnlichen Einsatzlagen im Zollernalbkreis“ wurde eine robuste Grundlage geschaffen, um die Bevölkerung effizient vor den Folgen plötzlich auftretender Überflutungen zu schützen. Was zuvor durch überörtliche Hilfe aus anderen Landkreisen mit hierdurch bedingten langen Eintreffzeiten geleistet werden musste, kann heute schnell, qualifiziert und direkt aus dem Zollernalbkreis heraus erfolgen. „Die Entwicklung belegt eindrucksvoll, wie praxisnahe Konzepte, engagierte Einsatzkräfte und eine verlässliche Unterstützung durch den Landkreis den Bevölkerungsschutz nachhaltig stärken können. Im Fokus steht dabei immer die schnelle und wirksame Hilfe für Menschen in Not. Die Menschen im Zollernalbkreis können sich darauf verlassen, dass ihnen bei Wassergefahren besser und schneller geholfen wird als je zuvor“, sagt Sven Röger, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz und Kreisbrandmeister des Zollernalbkreises. Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @zollernalbkreis



🚧 Vollsperrung der K 8033 zwischen Bad Waldsee und Reichertshaus (Bad Waldsee). 👷♂️ Der Fahrbahnbelag wird bereichsweise erneuert und es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie an den Randeinfassungen durchgeführt. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 6. Oktober und endet voraussichtlich am ...
🚧 Vollsperrung der K 8033 zwischen Bad Waldsee und Reichertshaus (Bad Waldsee). 👷♂️ Der Fahrbahnbelag wird bereichsweise erneuert und es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie an den Randeinfassungen durchgeführt. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 6. Oktober und endet voraussichtlich am 10. Oktober. ⚠ Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von B 30 - Oberessendorf - B 465 - Mühlhausen - K 7569 - K 8033 und umgekehrt. Das Gewerbegebiet „Wasserstall“ ist im Zeitraum der Sperrung nur über die B 465/K 7569 erreichbar. 🙏 Wir bitten um Verständnis, für die betroffenen Behinderungen. #LandkreisRavensburg #Baustelle #Vollsperrung #Umleitung #BadWaldsee #ErneuerungFahrbahnbelag #FreundlichkeitHochDrei
🚧 Vollsperrung der K 8033 zwischen Bad Waldsee und Reichertshaus (Bad Waldsee). 👷♂️ Der Fahrbahnbelag wird bereichsweise erneuert und es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie an den Randeinfassungen durchgeführt. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 6. Oktober und endet voraussichtlich am 10. Oktober. ⚠ Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von B 30 - Oberessendorf - B 465 - Mühlhausen - K 7569 - K 8033 und umgekehrt. Das Gewerbegebiet „Wasserstall“ ist im Zeitraum der Sperrung nur über die B 465/K 7569 erreichbar. 🙏 Wir bitten um Verständnis, für die betroffenen Behinderungen. #LandkreisRavensburg #Baustelle #Vollsperrung #Umleitung #BadWaldsee #ErneuerungFahrbahnbelag #FreundlichkeitHochDrei

Der Landkreistag BW begrüßt die 48 Studierenden, die heute an den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg mit ihrem Studium „Digitales Verwaltungsmanagement (DVM)“ beginnen. Mit einem überarbeiteten, passgenauerem Studienverlauf werden die Studierenden auf die Herausforderungen einer modernen, digitalen V...
Der Landkreistag BW begrüßt die 48 Studierenden, die heute an den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg mit ihrem Studium „Digitales Verwaltungsmanagement (DVM)“ beginnen. Mit einem überarbeiteten, passgenauerem Studienverlauf werden die Studierenden auf die Herausforderungen einer modernen, digitalen Verwaltung vorbereitet. Bild: Hochschule Kehl #hskehl #hsludwigsburg #dvmbw #dvmvernetzt #digitalesverwaltungsmanagement @hochschule_kehl @hvf_ludwigsburg
Der Landkreistag BW begrüßt die 48 Studierenden, die heute an den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg mit ihrem Studium „Digitales Verwaltungsmanagement (DVM)“ beginnen. Mit einem überarbeiteten, passgenauerem Studienverlauf werden die Studierenden auf die Herausforderungen einer modernen, digitalen Verwaltung vorbereitet. Bild: Hochschule Kehl #hskehl #hsludwigsburg #dvmbw #dvmvernetzt #digitalesverwaltungsmanagement @hochschule_kehl @hvf_ludwigsburg

🚧Das Regierungspräsidium Tübingen lässt einen Straßenhang zwischen Aitrach und dem Ortsteil Mooshausen absichern, weil es zuvor einen Hangrutsch gegeben hat. ℹ️Die Arbeiten betreffen unmittelbar den Bereich an der L 260 „Bahnhofsstraße“, etwa 250 Meter nach dem Ortsausgang von Aitrach in Fahrtrich...
🚧Das Regierungspräsidium Tübingen lässt einen Straßenhang zwischen Aitrach und dem Ortsteil Mooshausen absichern, weil es zuvor einen Hangrutsch gegeben hat. ℹ️Die Arbeiten betreffen unmittelbar den Bereich an der L 260 „Bahnhofsstraße“, etwa 250 Meter nach dem Ortsausgang von Aitrach in Fahrtrichtung Mooshausen. - ℹ️Die L 260 wird halbseitig gesperrt. Eine Ampel leitet euch an der Baustelle vorbei. 🗓️Bei guter Witterung dauern die Maßnahmen voraussichtlich bis Ende Oktober. 🙏🏻Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #LandkreisRavensburg #WirBauenFürEuch #Sperrung #Aitrach #Mooshausen #FreundlichkeitHochDrei
🚧Das Regierungspräsidium Tübingen lässt einen Straßenhang zwischen Aitrach und dem Ortsteil Mooshausen absichern, weil es zuvor einen Hangrutsch gegeben hat. ℹ️Die Arbeiten betreffen unmittelbar den Bereich an der L 260 „Bahnhofsstraße“, etwa 250 Meter nach dem Ortsausgang von Aitrach in Fahrtrichtung Mooshausen. - ℹ️Die L 260 wird halbseitig gesperrt. Eine Ampel leitet euch an der Baustelle vorbei. 🗓️Bei guter Witterung dauern die Maßnahmen voraussichtlich bis Ende Oktober. 🙏🏻Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #LandkreisRavensburg #WirBauenFürEuch #Sperrung #Aitrach #Mooshausen #FreundlichkeitHochDrei
🌿 Bodnegg – mittendrin zwischen Bodensee und Allgäuer Bergen Egal ob zum Leben, Arbeiten oder Urlauben: Die @gemeinde.bodnegg verzaubert mit ursprünglicher Natur, weitem Blick und herzlicher Gastfreundschaft. 🚴 Aktiv sein: Wandern, Radfahren, Reiten, Schwimmen oder Tennis – hier findet jeder...
🌿 Bodnegg – mittendrin zwischen Bodensee und Allgäuer Bergen Egal ob zum Leben, Arbeiten oder Urlauben: Die @gemeinde.bodnegg verzaubert mit ursprünglicher Natur, weitem Blick und herzlicher Gastfreundschaft. 🚴 Aktiv sein: Wandern, Radfahren, Reiten, Schwimmen oder Tennis – hier findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung. 🥛 Genießen: Regionale Produkte wie Käse oder Edelbrände entstehen direkt vor Ort – ein Stück Heimat mit Geschmack. ⛪ Wahrzeichen: Der Kirchturm von Bodnegg weist als Orientierungspunkt schon von weitem den Weg. 👉 Wäre die Gemeinde Bodnegg ein Ziel für deinen nächsten Ausflug? Schreib’s uns gerne in die Kommentare 💬 🏘️ @gemeinde.bodnegg 👨🏻💼 @patricksoendgen 📽 @ciqun1 #Bodnegg #Mittendrin #HeimatGenuss #NaturPur #RegionalGenießen #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait
🌿 Bodnegg – mittendrin zwischen Bodensee und Allgäuer Bergen Egal ob zum Leben, Arbeiten oder Urlauben: Die @gemeinde.bodnegg verzaubert mit ursprünglicher Natur, weitem Blick und herzlicher Gastfreundschaft. 🚴 Aktiv sein: Wandern, Radfahren, Reiten, Schwimmen oder Tennis – hier findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung. 🥛 Genießen: Regionale Produkte wie Käse oder Edelbrände entstehen direkt vor Ort – ein Stück Heimat mit Geschmack. ⛪ Wahrzeichen: Der Kirchturm von Bodnegg weist als Orientierungspunkt schon von weitem den Weg. 👉 Wäre die Gemeinde Bodnegg ein Ziel für deinen nächsten Ausflug? Schreib’s uns gerne in die Kommentare 💬 🏘️ @gemeinde.bodnegg 👨🏻💼 @patricksoendgen 📽 @ciqun1 #Bodnegg #Mittendrin #HeimatGenuss #NaturPur #RegionalGenießen #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait

🚧 Nächtliche Sperrung Tunnel Herfatz (A 96 – Anschlusstelle Wangen West und Wangen Nord) aufgrund Wartungs- und Inspektionsarbeiten. 📆 Von Montag, 29.09. bis Mittwoch, 01. Oktober. Die Tunnelsperrungen sind wie folgt vorgesehen: 👉 Montag, 29.09.2025 von 22:00 Uhr bis Dienstag, 30.09.2025, 05:00...
🚧 Nächtliche Sperrung Tunnel Herfatz (A 96 – Anschlusstelle Wangen West und Wangen Nord) aufgrund Wartungs- und Inspektionsarbeiten. 📆 Von Montag, 29.09. bis Mittwoch, 01. Oktober. Die Tunnelsperrungen sind wie folgt vorgesehen: 👉 Montag, 29.09.2025 von 22:00 Uhr bis Dienstag, 30.09.2025, 05:00 Uhr. 👉 Dienstag, 30.09.2025 von 22:00 Uhr bis Mittwoch, 01.10.2025, 05:00 Uhr. ℹ In Fahrtrichtung München wird der Verkehr an der Anschlussstelle Wangen-West ausgeleitet und über die ausgeschilderten Bedarfsumleitungsstrecke U9 zur Anschlussstelle Wangen-Nord geführt. ℹ In Fahrtrichtung Lindau wird der Verkehr an der Anschlussstelle Wangen-Nord ausgeleitet und über die ausgeschilderte Bedarfsstrecke U14 zur Anschlussstelle Wangen-West geleitet. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #Herfatz #Wangen #Tunnelarbeiten #WirBauenFürEuch
🚧 Nächtliche Sperrung Tunnel Herfatz (A 96 – Anschlusstelle Wangen West und Wangen Nord) aufgrund Wartungs- und Inspektionsarbeiten. 📆 Von Montag, 29.09. bis Mittwoch, 01. Oktober. Die Tunnelsperrungen sind wie folgt vorgesehen: 👉 Montag, 29.09.2025 von 22:00 Uhr bis Dienstag, 30.09.2025, 05:00 Uhr. 👉 Dienstag, 30.09.2025 von 22:00 Uhr bis Mittwoch, 01.10.2025, 05:00 Uhr. ℹ In Fahrtrichtung München wird der Verkehr an der Anschlussstelle Wangen-West ausgeleitet und über die ausgeschilderten Bedarfsumleitungsstrecke U9 zur Anschlussstelle Wangen-Nord geführt. ℹ In Fahrtrichtung Lindau wird der Verkehr an der Anschlussstelle Wangen-Nord ausgeleitet und über die ausgeschilderte Bedarfsstrecke U14 zur Anschlussstelle Wangen-West geleitet. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #Herfatz #Wangen #Tunnelarbeiten #WirBauenFürEuch

Wechsel an der Spitze des Amtsgerichts Bad Waldsee ⚖️🤝 Vergangene Woche nahm unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier an der feierlichen Verabschiedung des Waldseer Amtsgerichtsdirektors Kurt Feurle, teil. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Bastian Denfeld, offiziell in sein Amt ei...
Wechsel an der Spitze des Amtsgerichts Bad Waldsee ⚖️🤝 Vergangene Woche nahm unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier an der feierlichen Verabschiedung des Waldseer Amtsgerichtsdirektors Kurt Feurle, teil. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Bastian Denfeld, offiziell in sein Amt eingesetzt👏🤝. Herzlichen Dank an Kurt Feurle für das langjährige Engagement! Dem neuen Amtsgerichtsdirektor wünschen wir viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. 📷auf dem Bild seht ihr unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier, Kurt Feurle, Bastian Denfeld und Bad Waldsees Oberbürgermeister Matthias Henne @anna_maria_oster @hennefuerbadwaldsee #landkreisravensburg #Amtsgericht #wechselanderspitze #DankeVonHerzen
Wechsel an der Spitze des Amtsgerichts Bad Waldsee ⚖️🤝 Vergangene Woche nahm unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier an der feierlichen Verabschiedung des Waldseer Amtsgerichtsdirektors Kurt Feurle, teil. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Bastian Denfeld, offiziell in sein Amt eingesetzt👏🤝. Herzlichen Dank an Kurt Feurle für das langjährige Engagement! Dem neuen Amtsgerichtsdirektor wünschen wir viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. 📷auf dem Bild seht ihr unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier, Kurt Feurle, Bastian Denfeld und Bad Waldsees Oberbürgermeister Matthias Henne @anna_maria_oster @hennefuerbadwaldsee #landkreisravensburg #Amtsgericht #wechselanderspitze #DankeVonHerzen
🎉 Unglaublich: Inzwischen sind es über 9.000 von euch, die uns hier auf Instagram begleiten. Und es werden täglich mehr. ⭐ Ein großes Dankeschön an alle, die liken, kommentieren, unsere Beiträge teilen und uns auf diesem Weg unterstützen. 🎀 Wir freuen uns auf alles, was noch vor uns liegt und...
🎉 Unglaublich: Inzwischen sind es über 9.000 von euch, die uns hier auf Instagram begleiten. Und es werden täglich mehr. ⭐ Ein großes Dankeschön an alle, die liken, kommentieren, unsere Beiträge teilen und uns auf diesem Weg unterstützen. 🎀 Wir freuen uns auf alles, was noch vor uns liegt und darauf, diesen Weg gemeinsam mit euch zu gehen. #LandkreisRavensburg #9000 #Follower #VielenDank #WoDerSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei
🎉 Unglaublich: Inzwischen sind es über 9.000 von euch, die uns hier auf Instagram begleiten. Und es werden täglich mehr. ⭐ Ein großes Dankeschön an alle, die liken, kommentieren, unsere Beiträge teilen und uns auf diesem Weg unterstützen. 🎀 Wir freuen uns auf alles, was noch vor uns liegt und darauf, diesen Weg gemeinsam mit euch zu gehen. #LandkreisRavensburg #9000 #Follower #VielenDank #WoDerSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei

Auch Landkreistagspräsident Dr. Brötel appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Unterstützen Sie die dringend erforderlichen Reformen!“ Der Landkreistag begrüßt ausdrücklich den offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger im Land, den Gemeindetagspräsident Steffen Jäger zum Tag der Deutschen Ein...
Auch Landkreistagspräsident Dr. Brötel appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Unterstützen Sie die dringend erforderlichen Reformen!“ Der Landkreistag begrüßt ausdrücklich den offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger im Land, den Gemeindetagspräsident Steffen Jäger zum Tag der Deutschen Einheit veröffentlicht hat. Dort wird die dramatische finanzielle Lage der Kommunen realistisch beschrieben und es werden zu Recht mutige Reformen sowie ein gesamtgesellschaftlicher Haltungswechsel eingefordert. Der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), der zugleich Präsident des Deutschen Landkreistags ist, äußert sich dazu wie folgt: „Als Landkreise teilen wir ganz ausdrücklich die tiefe Sorge, die in dem Brief von Gemeindetagspräsident Steffen Jäger zum Ausdruck kommt. Denn die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind in der Tat gewaltig. Da sind zum einen die geopolitischen und weltwirtschaftlichen Verwerfungen: die offenen und versteckten Kriege rund um den Globus und bis vor unsere Haustür, eine in ihren Grundfesten erschütterte Weltwirtschaftsordnung, die massive Erschütterung unseres bundesdeutschen Geschäftsmodells basierend auf hohen Exportquoten und niedrigen Energiepreisen. […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de. @gemeindetagbw
Auch Landkreistagspräsident Dr. Brötel appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Unterstützen Sie die dringend erforderlichen Reformen!“ Der Landkreistag begrüßt ausdrücklich den offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger im Land, den Gemeindetagspräsident Steffen Jäger zum Tag der Deutschen Einheit veröffentlicht hat. Dort wird die dramatische finanzielle Lage der Kommunen realistisch beschrieben und es werden zu Recht mutige Reformen sowie ein gesamtgesellschaftlicher Haltungswechsel eingefordert. Der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), der zugleich Präsident des Deutschen Landkreistags ist, äußert sich dazu wie folgt: „Als Landkreise teilen wir ganz ausdrücklich die tiefe Sorge, die in dem Brief von Gemeindetagspräsident Steffen Jäger zum Ausdruck kommt. Denn die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind in der Tat gewaltig. Da sind zum einen die geopolitischen und weltwirtschaftlichen Verwerfungen: die offenen und versteckten Kriege rund um den Globus und bis vor unsere Haustür, eine in ihren Grundfesten erschütterte Weltwirtschaftsordnung, die massive Erschütterung unseres bundesdeutschen Geschäftsmodells basierend auf hohen Exportquoten und niedrigen Energiepreisen. […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de. @gemeindetagbw
Nach seiner Verabschiedung als Landkreistagspräsident Anfang der Woche wird Joachim Walter am heutigen Freitag aus seinem Hauptamt als Tübinger Landrat verabschiedet. Wir sind ihm zu tiefstem Dank verpflichtet und wünschen ihm beste Gesundheit und alles, alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Ein...
Nach seiner Verabschiedung als Landkreistagspräsident Anfang der Woche wird Joachim Walter am heutigen Freitag aus seinem Hauptamt als Tübinger Landrat verabschiedet. Wir sind ihm zu tiefstem Dank verpflichtet und wünschen ihm beste Gesundheit und alles, alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Ein Film mit den kompletten Grußbotschaften findet sich auf dem YouTube-Kanal des Landkreistags Baden-Württemberg.
Nach seiner Verabschiedung als Landkreistagspräsident Anfang der Woche wird Joachim Walter am heutigen Freitag aus seinem Hauptamt als Tübinger Landrat verabschiedet. Wir sind ihm zu tiefstem Dank verpflichtet und wünschen ihm beste Gesundheit und alles, alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Ein Film mit den kompletten Grußbotschaften findet sich auf dem YouTube-Kanal des Landkreistags Baden-Württemberg.



🎉Wir sagen: herzlichen Glückwunsch! Die Integrations-Werkstätten Oberschwaben gGmbH (IWO) haben vergangenen Samstag ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in Weingarten gefeiert. 🎊Die Mitarbeitenden und deren Familien haben gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus...
🎉Wir sagen: herzlichen Glückwunsch! Die Integrations-Werkstätten Oberschwaben gGmbH (IWO) haben vergangenen Samstag ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in Weingarten gefeiert. 🎊Die Mitarbeitenden und deren Familien haben gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft diesen Geburtstag gefeiert. ✨Geschäftsführer Martin Fröhlich hat den Tag der offenen Tür eröffnet. Die IWO-Singers haben Musik gemacht. Weiter ging es mit Grußworten von Sozialminister Manne Lucha, Weingartens Oberbürgermeister Clemens Moll sowie vom Verwaltungsratsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Peter Jany. 😃Gemeinsam mit unserer Dezernentin für Bürgerservice, Gesundheit und Migration Tina Schädler und Andreas Hollacher von der Stabstelle Sozialplanung und Bildungsmanagement begaben sie sich im Anschluss auf den interessanten Rundgang durch die IWO. 💡Dort gab es tolle Einblicke in die wertvolle Arbeit der IWO-Mitarbeitenden mit vielen Mitmachaktionen. 📷auf dem ersten Bild seht ihr Manne Lucha, Tina Schädler und Andreas Hollacher, auf dem zweiten Bild Manne Lucha am Rednerpult. @mannelucha @iwo_weingarten @stadt_weingarten #iwo #Integration #Jubiläum #Geburtstag #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #TagDerOffenenTür
🎉Wir sagen: herzlichen Glückwunsch! Die Integrations-Werkstätten Oberschwaben gGmbH (IWO) haben vergangenen Samstag ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in Weingarten gefeiert. 🎊Die Mitarbeitenden und deren Familien haben gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft diesen Geburtstag gefeiert. ✨Geschäftsführer Martin Fröhlich hat den Tag der offenen Tür eröffnet. Die IWO-Singers haben Musik gemacht. Weiter ging es mit Grußworten von Sozialminister Manne Lucha, Weingartens Oberbürgermeister Clemens Moll sowie vom Verwaltungsratsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Peter Jany. 😃Gemeinsam mit unserer Dezernentin für Bürgerservice, Gesundheit und Migration Tina Schädler und Andreas Hollacher von der Stabstelle Sozialplanung und Bildungsmanagement begaben sie sich im Anschluss auf den interessanten Rundgang durch die IWO. 💡Dort gab es tolle Einblicke in die wertvolle Arbeit der IWO-Mitarbeitenden mit vielen Mitmachaktionen. 📷auf dem ersten Bild seht ihr Manne Lucha, Tina Schädler und Andreas Hollacher, auf dem zweiten Bild Manne Lucha am Rednerpult. @mannelucha @iwo_weingarten @stadt_weingarten #iwo #Integration #Jubiläum #Geburtstag #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #TagDerOffenenTür










KULTURHIGHLIGHTS IM OKTOBER Maus-Türöffner-Tag „SpielZeit!“ Freitag, 03. Oktober, 11 bis 16 Uhr Einzelne Führungen mit Voranmeldung Schlossführung Samstag, 04. Oktober, 14:30 Uhr Geologische Wanderung mit Dr. Johannes Aschauer Samstag, 11. Oktober, 16 Uhr Mit Voranmeldung Thematische Sonder...
KULTURHIGHLIGHTS IM OKTOBER Maus-Türöffner-Tag „SpielZeit!“ Freitag, 03. Oktober, 11 bis 16 Uhr Einzelne Führungen mit Voranmeldung Schlossführung Samstag, 04. Oktober, 14:30 Uhr Geologische Wanderung mit Dr. Johannes Aschauer Samstag, 11. Oktober, 16 Uhr Mit Voranmeldung Thematische Sonderführung „Kunst und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen?“ Sonntag, 12. Oktober, 13 Uhr 📖VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DER "BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN KINDER- UND JUGENDLITERATURTAGE 2025" 🐌MUTmachlesung mit Raffaela Schöbitz Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr Mit Voranmeldung 🐌Geschichten erfinden & illustrieren mit Martin Baltscheit Mittwoch, 29. Oktober, 10 Uhr Mit Voranmeldung 🐌Lesung & Zeichenworkshop „Bus“ mit Christina Röckl Donnerstag, 30. Oktober, 10 Uhr Mit Voranmeldung 🐌Lesung & Zeichenworkshop „Kaugummi verklebt den Magen“ mit Christina Röckl Donnerstag, 30. Oktober, 14 Uhr Mit Voranmeldung 🐌New Adult Lesung mit Gabriella Santos de Lima Freitag, 31. Oktober, 18 Uhr Mit Voranmeldung #Kulturhighlights #Oktober #Veranstaltungen #Ausstellung #kunst&liebe #künstlerpaare #tuerenaufmitdermaus #tuerenauf #kinderundjugendliteraturtage2025 #kijulita #lesefest #kunstundnachhaltigkeit #Schlossachberg #Kulturhäuser #Landkreisravensburg
KULTURHIGHLIGHTS IM OKTOBER Maus-Türöffner-Tag „SpielZeit!“ Freitag, 03. Oktober, 11 bis 16 Uhr Einzelne Führungen mit Voranmeldung Schlossführung Samstag, 04. Oktober, 14:30 Uhr Geologische Wanderung mit Dr. Johannes Aschauer Samstag, 11. Oktober, 16 Uhr Mit Voranmeldung Thematische Sonderführung „Kunst und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen?“ Sonntag, 12. Oktober, 13 Uhr 📖VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DER "BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN KINDER- UND JUGENDLITERATURTAGE 2025" 🐌MUTmachlesung mit Raffaela Schöbitz Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr Mit Voranmeldung 🐌Geschichten erfinden & illustrieren mit Martin Baltscheit Mittwoch, 29. Oktober, 10 Uhr Mit Voranmeldung 🐌Lesung & Zeichenworkshop „Bus“ mit Christina Röckl Donnerstag, 30. Oktober, 10 Uhr Mit Voranmeldung 🐌Lesung & Zeichenworkshop „Kaugummi verklebt den Magen“ mit Christina Röckl Donnerstag, 30. Oktober, 14 Uhr Mit Voranmeldung 🐌New Adult Lesung mit Gabriella Santos de Lima Freitag, 31. Oktober, 18 Uhr Mit Voranmeldung #Kulturhighlights #Oktober #Veranstaltungen #Ausstellung #kunst&liebe #künstlerpaare #tuerenaufmitdermaus #tuerenauf #kinderundjugendliteraturtage2025 #kijulita #lesefest #kunstundnachhaltigkeit #Schlossachberg #Kulturhäuser #Landkreisravensburg

LANDKREIS der Woche: Landkreis Biberach Gehen Sie auf eine Zeitreise ins Oberschwaben früher! Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach im Landkreis Biberach wird Geschichte lebendig. Entdecken Sie in den original eingerichteten Bauernhäusern, wie die Menschen früher gearbeitet, geliebt und gelitt...
LANDKREIS der Woche: Landkreis Biberach Gehen Sie auf eine Zeitreise ins Oberschwaben früher! Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach im Landkreis Biberach wird Geschichte lebendig. Entdecken Sie in den original eingerichteten Bauernhäusern, wie die Menschen früher gearbeitet, geliebt und gelitten haben. Hier erleben Sie alte Technik in Aktion, wenn die Dampfmaschine angefeuert oder das Pferd angespannt wird. Auf der Streuobstwiese und in den Bauerngärten sind zudem viele vergessene Gemüse- und Obstsorten zu entdecken. An vielen Sonntagen können Sie den Museumshandwerkerinnen und-handwerker über die Schulter schauen und oft mitmachen – haben Sie denn schon mal selbst ein Seil gedreht oder heißes Eisen geschmiedet? Ein Besuch im @Museumsdorf_kuernbach – Geschichte zum Anfassen und Mitmachen! @oberschwabenallgaeu @landkreis.biberach #oberschwaben #badschussenried #geschichtserleben #museumsdorf #familienausflug . Bild: Landkreis Biberach (Foto: Christoph Ulrich)
LANDKREIS der Woche: Landkreis Biberach Gehen Sie auf eine Zeitreise ins Oberschwaben früher! Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach im Landkreis Biberach wird Geschichte lebendig. Entdecken Sie in den original eingerichteten Bauernhäusern, wie die Menschen früher gearbeitet, geliebt und gelitten haben. Hier erleben Sie alte Technik in Aktion, wenn die Dampfmaschine angefeuert oder das Pferd angespannt wird. Auf der Streuobstwiese und in den Bauerngärten sind zudem viele vergessene Gemüse- und Obstsorten zu entdecken. An vielen Sonntagen können Sie den Museumshandwerkerinnen und-handwerker über die Schulter schauen und oft mitmachen – haben Sie denn schon mal selbst ein Seil gedreht oder heißes Eisen geschmiedet? Ein Besuch im @Museumsdorf_kuernbach – Geschichte zum Anfassen und Mitmachen! @oberschwabenallgaeu @landkreis.biberach #oberschwaben #badschussenried #geschichtserleben #museumsdorf #familienausflug . Bild: Landkreis Biberach (Foto: Christoph Ulrich)

🚧 Die Bundesstraße 12 bei Isny im Allgäu wird vom 29. September bis 2. Oktober jeweils zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr voll gesperrt. ℹ Im Felderhaldetunnel werden während dieser Zeit Wartungsarbeiten an der Betriebstechnik durchgeführt. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von S...
🚧 Die Bundesstraße 12 bei Isny im Allgäu wird vom 29. September bis 2. Oktober jeweils zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr voll gesperrt. ℹ Im Felderhaldetunnel werden während dieser Zeit Wartungsarbeiten an der Betriebstechnik durchgeführt. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Schweinebach (Isny) über Isny zur Bundesstraße 12 und umgekehrt. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Felderhaldetunnel #Wartungsarbeiten #Isny
🚧 Die Bundesstraße 12 bei Isny im Allgäu wird vom 29. September bis 2. Oktober jeweils zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr voll gesperrt. ℹ Im Felderhaldetunnel werden während dieser Zeit Wartungsarbeiten an der Betriebstechnik durchgeführt. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Schweinebach (Isny) über Isny zur Bundesstraße 12 und umgekehrt. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Felderhaldetunnel #Wartungsarbeiten #Isny

😃Unsere Mitarbeitenden haben beim Sommerfest wieder fleißig gespendet! Mitglieder unseres Personalrats haben den gesammelten Spendenbetrag in Höhe von 2100 Euro dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. in Form eines großen Spendenschecks übergeben, weil der Verein sich jeden Tag dar...
😃Unsere Mitarbeitenden haben beim Sommerfest wieder fleißig gespendet! Mitglieder unseres Personalrats haben den gesammelten Spendenbetrag in Höhe von 2100 Euro dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. in Form eines großen Spendenschecks übergeben, weil der Verein sich jeden Tag darum bemüht, genau das bereitzustellen, woran es jungen Menschen mit schwersten Erkrankungen fehlt. Der Verein.. 👉bietet Übernachtungsmöglichkeiten für betroffene Familien in zwei Häusern, 👉veranstaltet Wochenend-Freizeiten, 👉berät Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und beteiligte Einrichtungen, 👉unterstützt durch Projekte in der Kinderklinik wie Kunst- und Musiktherapie, 👉beteiligt sich an der Finanzierung von Klinikprojekten 👉und unterstützt die Krebsforschung der Tübinger Kinderklinik ... und vieles mehr. 😊 Das finden wir großartig und tragen gerne mit unserer Spende zu dieser wertvollen und dringend benötigten Arbeit bei. Kennt ihr den Verein schon? 🌐 Mehr Infos zum Verein findet ihr unter: www.krebskranke-kinder-tuebingen.de @krebskrankekindertuebingen #Spende #Sommerfest #FördervereinFürKrebskrankeKinderTübingen #Ehrenamt #Hilfe #Mut #Hoffnung #KrebsBesiegen #Krebsforschung #LebenRetten #LandkreisRavensburg #FreundlichkeitHochDrei
😃Unsere Mitarbeitenden haben beim Sommerfest wieder fleißig gespendet! Mitglieder unseres Personalrats haben den gesammelten Spendenbetrag in Höhe von 2100 Euro dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. in Form eines großen Spendenschecks übergeben, weil der Verein sich jeden Tag darum bemüht, genau das bereitzustellen, woran es jungen Menschen mit schwersten Erkrankungen fehlt. Der Verein.. 👉bietet Übernachtungsmöglichkeiten für betroffene Familien in zwei Häusern, 👉veranstaltet Wochenend-Freizeiten, 👉berät Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und beteiligte Einrichtungen, 👉unterstützt durch Projekte in der Kinderklinik wie Kunst- und Musiktherapie, 👉beteiligt sich an der Finanzierung von Klinikprojekten 👉und unterstützt die Krebsforschung der Tübinger Kinderklinik ... und vieles mehr. 😊 Das finden wir großartig und tragen gerne mit unserer Spende zu dieser wertvollen und dringend benötigten Arbeit bei. Kennt ihr den Verein schon? 🌐 Mehr Infos zum Verein findet ihr unter: www.krebskranke-kinder-tuebingen.de @krebskrankekindertuebingen #Spende #Sommerfest #FördervereinFürKrebskrankeKinderTübingen #Ehrenamt #Hilfe #Mut #Hoffnung #KrebsBesiegen #Krebsforschung #LebenRetten #LandkreisRavensburg #FreundlichkeitHochDrei




Am Sonntag, 21. September feierte das @naz.wurzacher.ried sein 40-jähriges Jubiläum. 🎉 Vormittags gab es im Kurhaus Bad Wurzach einen feierlichen Festakt. ✨ Die Festansprache hielt die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker, und auch unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ost...
Am Sonntag, 21. September feierte das @naz.wurzacher.ried sein 40-jähriges Jubiläum. 🎉 Vormittags gab es im Kurhaus Bad Wurzach einen feierlichen Festakt. ✨ Die Festansprache hielt die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker, und auch unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier richtete ein Grußwort an die Gäste – sie betonte, dass Naturschutz nur durch das Engagement und über die Herzen der Menschen gelingen kann. 🌍 Am Nachmittag sorgte ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm für Unterhaltung bei großen und kleinen Naturbegeisterten: Kinderkonzert, Riedwanderungen sowie Spiel- und Bastelaktionen. 👨👩👧👦 Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried könnt ihr ganzjährig besuchen. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst von der faszinierenden Moorlandschaft. 🐸 Weitere Infos findet ihr hier: 🌐https://wurzacher-ried.de/ 📷 (c) Naturschutzzentrum Bad Wurzach Von links nach rechts: Dr. Siegfried Roth (Leiter Naturschutzzentrum Wurzacher Ried), Anna Maria Ostermeier (stellvertretende Landrätin), Frau Walker (Umweltministerin), Horst Weisser (ehemaliger Leiter Naturschutzzentrum), Alexandra Scherer (Bürgermeisterin Stadt Bad Wurzach), Andrea Bär (Abteilungspräsidentin Regierungspräsidium Tübingen). #naz.wurzacher.ried #40Jahre #WurzacherRied #BadWurzach #MoorExtrem #Moorlandschaft #Naturerlebnis #Biodiversität #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst
Am Sonntag, 21. September feierte das @naz.wurzacher.ried sein 40-jähriges Jubiläum. 🎉 Vormittags gab es im Kurhaus Bad Wurzach einen feierlichen Festakt. ✨ Die Festansprache hielt die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker, und auch unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier richtete ein Grußwort an die Gäste – sie betonte, dass Naturschutz nur durch das Engagement und über die Herzen der Menschen gelingen kann. 🌍 Am Nachmittag sorgte ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm für Unterhaltung bei großen und kleinen Naturbegeisterten: Kinderkonzert, Riedwanderungen sowie Spiel- und Bastelaktionen. 👨👩👧👦 Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried könnt ihr ganzjährig besuchen. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst von der faszinierenden Moorlandschaft. 🐸 Weitere Infos findet ihr hier: 🌐https://wurzacher-ried.de/ 📷 (c) Naturschutzzentrum Bad Wurzach Von links nach rechts: Dr. Siegfried Roth (Leiter Naturschutzzentrum Wurzacher Ried), Anna Maria Ostermeier (stellvertretende Landrätin), Frau Walker (Umweltministerin), Horst Weisser (ehemaliger Leiter Naturschutzzentrum), Alexandra Scherer (Bürgermeisterin Stadt Bad Wurzach), Andrea Bär (Abteilungspräsidentin Regierungspräsidium Tübingen). #naz.wurzacher.ried #40Jahre #WurzacherRied #BadWurzach #MoorExtrem #Moorlandschaft #Naturerlebnis #Biodiversität #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst

Fachkoordinator/in Kindertagespflege (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (70 %) gesucht Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 08.10.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sozialarbeit #ÖffentlicherDienst #Sozialpädagogik #Teilzeitjob #Ki...
Fachkoordinator/in Kindertagespflege (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (70 %) gesucht Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 08.10.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sozialarbeit #ÖffentlicherDienst #Sozialpädagogik #Teilzeitjob #Kindertagespflege #KarriereImSozialen
Fachkoordinator/in Kindertagespflege (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (70 %) gesucht Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 08.10.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sozialarbeit #ÖffentlicherDienst #Sozialpädagogik #Teilzeitjob #Kindertagespflege #KarriereImSozialen

Der Landkreis Böblingen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgernähe: Ab sofort steht Fahrgästen im Linienbusverkehr ein digitaler Mängelmelder zur Verfügung. Mit dem neuen Online-Tool können Beschwerden, Hinweise und Verbesserungsvorschläge rund um den Busverkehr schnell u...
Der Landkreis Böblingen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgernähe: Ab sofort steht Fahrgästen im Linienbusverkehr ein digitaler Mängelmelder zur Verfügung. Mit dem neuen Online-Tool können Beschwerden, Hinweise und Verbesserungsvorschläge rund um den Busverkehr schnell und unkompliziert gemeldet werden – bequem per Smartphone, Tablet oder PC. Bild: KI-generiert Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de @landkreis_boeblingen
Der Landkreis Böblingen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgernähe: Ab sofort steht Fahrgästen im Linienbusverkehr ein digitaler Mängelmelder zur Verfügung. Mit dem neuen Online-Tool können Beschwerden, Hinweise und Verbesserungsvorschläge rund um den Busverkehr schnell und unkompliziert gemeldet werden – bequem per Smartphone, Tablet oder PC. Bild: KI-generiert Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de @landkreis_boeblingen

MAUS-TÜRÖFFNER-TAG Auch in diesem Jahr öffnen wir gemeinsam mit @diemaus am 3. Oktober von 11—18 Uhr die Türen für euch! Unter dem Motto „Spielzeit“ laden wir euch ein das Schloss in einer Rallye spielerisch zu entdecken. Helft der Maus das Schloss und Ritter Benedikt zu retten! Löst Rätsel, finde...
MAUS-TÜRÖFFNER-TAG Auch in diesem Jahr öffnen wir gemeinsam mit @diemaus am 3. Oktober von 11—18 Uhr die Türen für euch! Unter dem Motto „Spielzeit“ laden wir euch ein das Schloss in einer Rallye spielerisch zu entdecken. Helft der Maus das Schloss und Ritter Benedikt zu retten! Löst Rätsel, findet Hinweise und kommt dem Lösungswort auf die Spur… Eintritt frei! Alle Führungen sind bereits ausgebucht! #türenaufmitdermaus #tuerenaufmitdermaus2025 #diemaus #wdr #türenauf #eintrittfrei #schlossachberg #kulturhäuser #landkreisravensburg
MAUS-TÜRÖFFNER-TAG Auch in diesem Jahr öffnen wir gemeinsam mit @diemaus am 3. Oktober von 11—18 Uhr die Türen für euch! Unter dem Motto „Spielzeit“ laden wir euch ein das Schloss in einer Rallye spielerisch zu entdecken. Helft der Maus das Schloss und Ritter Benedikt zu retten! Löst Rätsel, findet Hinweise und kommt dem Lösungswort auf die Spur… Eintritt frei! Alle Führungen sind bereits ausgebucht! #türenaufmitdermaus #tuerenaufmitdermaus2025 #diemaus #wdr #türenauf #eintrittfrei #schlossachberg #kulturhäuser #landkreisravensburg
Dank, Anerkennung und persönliche Wertschätzung für Joachim Walter, der gestern nach zwölf erfolgreichen Jahren aus dem Amt des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg verabschiedet und zum ersten Ehrenpräsidenten des Verbands gewählt wurde. Ein Film mit den kompletten Grußbotschaften ist au...
Dank, Anerkennung und persönliche Wertschätzung für Joachim Walter, der gestern nach zwölf erfolgreichen Jahren aus dem Amt des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg verabschiedet und zum ersten Ehrenpräsidenten des Verbands gewählt wurde. Ein Film mit den kompletten Grußbotschaften ist auf dem YouTube-Kanal des Landkreistags Baden-Württemberg zu finden.
Dank, Anerkennung und persönliche Wertschätzung für Joachim Walter, der gestern nach zwölf erfolgreichen Jahren aus dem Amt des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg verabschiedet und zum ersten Ehrenpräsidenten des Verbands gewählt wurde. Ein Film mit den kompletten Grußbotschaften ist auf dem YouTube-Kanal des Landkreistags Baden-Württemberg zu finden.
🌿 Aitrach – Natur und Gemeinschaft im Allgäu Zwischen sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern liegt Aitrach – ein lebenswerter Ort, benannt nach dem malerischen Fluss, der die Gemeinde prägt. Direkt an der Grenze zu Bayern gelegen, ist Aitrach ein Stück Allgäu voller Natur, Lebensqualität und Gemeins...
🌿 Aitrach – Natur und Gemeinschaft im Allgäu Zwischen sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern liegt Aitrach – ein lebenswerter Ort, benannt nach dem malerischen Fluss, der die Gemeinde prägt. Direkt an der Grenze zu Bayern gelegen, ist Aitrach ein Stück Allgäu voller Natur, Lebensqualität und Gemeinschaft. 🏞️ Naturverbunden und idyllisch: Spaziergänge entlang der Aitrach laden zum Entdecken und Entschleunigen ein – und für Gäste bieten sich sogar Campingmöglichkeiten mitten in der Landschaft. 🚴♀️ Aktiv erleben: Der Illerradweg und die Illerblick-Radrunde führen direkt durch die Gemeinde – perfekt für Genießer und Genießerinnen, Sportliche und Naturfreunde. 🤝 Vielfältiges Vereinsleben: Zahlreiche Vereine und Initiativen sorgen für ein lebendiges Miteinander und stärken den Zusammenhalt. ✨ Hohe Lebensqualität: Aitrach vereint Naturidylle mit einem aktiven, offenen Gemeindeleben. 👉 Kennst du die Illerblick-Radrunde – oder bist du sie sogar schon mal gefahren? Schreib’s uns gerne in die Kommentare! 💬 📽️ @ciqun1 #Aitrach #AllgäuErleben #Illerradweg #IllerblickRadrunde #RadReiseRegionNaturschatzkammern #Flößerei #Vereinsleben #EntdeckeDeineHeimat #NaturUndGemeinschaft #Heimatliebe #LandkreisRavensburg
🌿 Aitrach – Natur und Gemeinschaft im Allgäu Zwischen sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern liegt Aitrach – ein lebenswerter Ort, benannt nach dem malerischen Fluss, der die Gemeinde prägt. Direkt an der Grenze zu Bayern gelegen, ist Aitrach ein Stück Allgäu voller Natur, Lebensqualität und Gemeinschaft. 🏞️ Naturverbunden und idyllisch: Spaziergänge entlang der Aitrach laden zum Entdecken und Entschleunigen ein – und für Gäste bieten sich sogar Campingmöglichkeiten mitten in der Landschaft. 🚴♀️ Aktiv erleben: Der Illerradweg und die Illerblick-Radrunde führen direkt durch die Gemeinde – perfekt für Genießer und Genießerinnen, Sportliche und Naturfreunde. 🤝 Vielfältiges Vereinsleben: Zahlreiche Vereine und Initiativen sorgen für ein lebendiges Miteinander und stärken den Zusammenhalt. ✨ Hohe Lebensqualität: Aitrach vereint Naturidylle mit einem aktiven, offenen Gemeindeleben. 👉 Kennst du die Illerblick-Radrunde – oder bist du sie sogar schon mal gefahren? Schreib’s uns gerne in die Kommentare! 💬 📽️ @ciqun1 #Aitrach #AllgäuErleben #Illerradweg #IllerblickRadrunde #RadReiseRegionNaturschatzkammern #Flößerei #Vereinsleben #EntdeckeDeineHeimat #NaturUndGemeinschaft #Heimatliebe #LandkreisRavensburg
🚑 Am Samstag haben Rettungskräfte, Feuerwehr und THW in der @gemeinde_amtzell eine Großübung zum Massenanfall von Verletzten (MANV) nach einem Blitzeinschlag trainiert. Rund 50 Verletzte (Simulanten) sorgten dabei für ein realitätsnahes Übungsszenario. 🚒 Bei der Übung waren über 60 Blaulichtfahrz...
🚑 Am Samstag haben Rettungskräfte, Feuerwehr und THW in der @gemeinde_amtzell eine Großübung zum Massenanfall von Verletzten (MANV) nach einem Blitzeinschlag trainiert. Rund 50 Verletzte (Simulanten) sorgten dabei für ein realitätsnahes Übungsszenario. 🚒 Bei der Übung waren über 60 Blaulichtfahrzeuge und insgesamt 330 Beteiligte involviert. 👩⚕️👨🚒 Ein Herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte und Statisten — ohne euch wäre diese Übung nicht möglich gewesen! 💪 Beteiligt waren: Die Feuerwehr Amtzell, Feuerwehr Wangen (@feuerwehr.wangen) , Kreisbrandmeister Oliver Surbeck (@kbm_rv), Oberschwabenklinik (@oberschwabenklinik), DRK Kreisverband Ravensburg (@drk_kv_ravensburg), DRK Kreisverband Wangen (@drk_kv_wangen), DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben (@drk_rd_bos), Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben, Johanniter-Unfall-Hilfe Ravensburg (Bereitschaft & Rettungsdienst) (@johanniter_oberschwaben), KAP-Rettungsdienst Wangen (@kap.rettungsdienst), Malteser Hilfsdienst Ravensburg (Bereitschaft & Rettungsdienst), Malteser Hilfsdienst Sigmaringen (Bereitschaft & Rettungsdienst) (@malteseroberschwaben), DRK Rettungsdienst Sigmaringen (@drk_kv_sigmaringen), DRK Rettungsdienst Biberach (@drkkvbc), Leitende Notärzte im Landkreis Ravensburg, Organisatorische Leiter Rettungsdienst im Landkreis Ravensburg und das Technische Hilfswerk Wangen (@thw_wangen). #LandkreisRavensburg #Amtzell #MANV #Blaulicht #Rettungsdienst #Feuerwehr #THW #Bevölkerungsschutz #Krisenmanagement #Katastrophenschutz #Übung #mSTaRT #Sicherheit
🚑 Am Samstag haben Rettungskräfte, Feuerwehr und THW in der @gemeinde_amtzell eine Großübung zum Massenanfall von Verletzten (MANV) nach einem Blitzeinschlag trainiert. Rund 50 Verletzte (Simulanten) sorgten dabei für ein realitätsnahes Übungsszenario. 🚒 Bei der Übung waren über 60 Blaulichtfahrzeuge und insgesamt 330 Beteiligte involviert. 👩⚕️👨🚒 Ein Herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte und Statisten — ohne euch wäre diese Übung nicht möglich gewesen! 💪 Beteiligt waren: Die Feuerwehr Amtzell, Feuerwehr Wangen (@feuerwehr.wangen) , Kreisbrandmeister Oliver Surbeck (@kbm_rv), Oberschwabenklinik (@oberschwabenklinik), DRK Kreisverband Ravensburg (@drk_kv_ravensburg), DRK Kreisverband Wangen (@drk_kv_wangen), DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben (@drk_rd_bos), Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben, Johanniter-Unfall-Hilfe Ravensburg (Bereitschaft & Rettungsdienst) (@johanniter_oberschwaben), KAP-Rettungsdienst Wangen (@kap.rettungsdienst), Malteser Hilfsdienst Ravensburg (Bereitschaft & Rettungsdienst), Malteser Hilfsdienst Sigmaringen (Bereitschaft & Rettungsdienst) (@malteseroberschwaben), DRK Rettungsdienst Sigmaringen (@drk_kv_sigmaringen), DRK Rettungsdienst Biberach (@drkkvbc), Leitende Notärzte im Landkreis Ravensburg, Organisatorische Leiter Rettungsdienst im Landkreis Ravensburg und das Technische Hilfswerk Wangen (@thw_wangen). #LandkreisRavensburg #Amtzell #MANV #Blaulicht #Rettungsdienst #Feuerwehr #THW #Bevölkerungsschutz #Krisenmanagement #Katastrophenschutz #Übung #mSTaRT #Sicherheit

Bei der diesjährigen Landkreisversammlung wurde Joachim Walter, der seit 2013 an der Spitze der baden-württembergischen Landkreise stand, aus dem Amt des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg verabschiedet. Sein Nachfolger, Landrat Dr. Achim Brötel, der zugleich Präsident des Deutschen Lan...
Bei der diesjährigen Landkreisversammlung wurde Joachim Walter, der seit 2013 an der Spitze der baden-württembergischen Landkreise stand, aus dem Amt des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg verabschiedet. Sein Nachfolger, Landrat Dr. Achim Brötel, der zugleich Präsident des Deutschen Landkreistags ist, würdigte in seiner Laudatio das langjährige, überaus erfolgreiche Wirken Joachim Walters. Joachim Walter sei ein Teamplayer, ein kreativer Kopf, immer exzellent vorbereitet, „ein Schaffer vor dem Herrn“ und eine integrierende Persönlichkeit noch dazu: „Joachim Walter führt zusammen und er hält zusammen“. Über all die Jahre sei er ungeheuer präsent gewesen: „Sozusagen der Hans-Dietrich Genscher des Landkreistags“. Landkreistagspräsident Dr. Brötel ging auch auf die Vita seines Vorgängers Joachim Walter ein: Landrat im Landkreis Tübingen seit 2003. 2007 bereits die Wahl zum Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg. 2013 dann die erstmalige Wahl zum Landkreistagspräsidenten und seitdem dreimal wiedergewählt. Kein Präsident vor ihm habe das Amt so lange ausgeübt. Und auch auf Bundesebene habe er als langjähriger Vizepräsident des Deutschen Landkreistags Verantwortung übernommen. „Wir haben es Deinem großen Verhandlungsgeschick, aber auch Deinem feinen Gespür für das richtige Timing zu verdanken, dass es gelungen ist, etlichen landespolitischen Dossiers den richtigen Stempel, nämlich unseren Landkreisstempel aufzudrücken“, unterstrich Brötel. So habe Joachim Walter in seiner Amtszeit allein an 14 Sitzungsrunden der Gemeinsamen Finanzkommission mitgewirkt und sich dort mit Erfolg für eine bessere Mittelausstattung der Kreise in den Bereichen Krankenhäuser, Geflüchtetenversorgung, Eingliederungshilfe und Verwaltungsdigitalisierung eingesetzt. […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.
Bei der diesjährigen Landkreisversammlung wurde Joachim Walter, der seit 2013 an der Spitze der baden-württembergischen Landkreise stand, aus dem Amt des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg verabschiedet. Sein Nachfolger, Landrat Dr. Achim Brötel, der zugleich Präsident des Deutschen Landkreistags ist, würdigte in seiner Laudatio das langjährige, überaus erfolgreiche Wirken Joachim Walters. Joachim Walter sei ein Teamplayer, ein kreativer Kopf, immer exzellent vorbereitet, „ein Schaffer vor dem Herrn“ und eine integrierende Persönlichkeit noch dazu: „Joachim Walter führt zusammen und er hält zusammen“. Über all die Jahre sei er ungeheuer präsent gewesen: „Sozusagen der Hans-Dietrich Genscher des Landkreistags“. Landkreistagspräsident Dr. Brötel ging auch auf die Vita seines Vorgängers Joachim Walter ein: Landrat im Landkreis Tübingen seit 2003. 2007 bereits die Wahl zum Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg. 2013 dann die erstmalige Wahl zum Landkreistagspräsidenten und seitdem dreimal wiedergewählt. Kein Präsident vor ihm habe das Amt so lange ausgeübt. Und auch auf Bundesebene habe er als langjähriger Vizepräsident des Deutschen Landkreistags Verantwortung übernommen. „Wir haben es Deinem großen Verhandlungsgeschick, aber auch Deinem feinen Gespür für das richtige Timing zu verdanken, dass es gelungen ist, etlichen landespolitischen Dossiers den richtigen Stempel, nämlich unseren Landkreisstempel aufzudrücken“, unterstrich Brötel. So habe Joachim Walter in seiner Amtszeit allein an 14 Sitzungsrunden der Gemeinsamen Finanzkommission mitgewirkt und sich dort mit Erfolg für eine bessere Mittelausstattung der Kreise in den Bereichen Krankenhäuser, Geflüchtetenversorgung, Eingliederungshilfe und Verwaltungsdigitalisierung eingesetzt. […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.

🚴♂️ Diesen Mittwoch findet der RadKULTUR – Tag in Weingarten statt. 💪 Wir sind mit einem Stand vertreten! 🎀 Kommt vorbei, informiert euch kostenlos und erlebt ein vielfältiges Programm. Darunter zum Beispiel Fahrspaß mit Lastenrädern, ein Quiz, Dunkeltunnel, SpinArt, KaffeeRad und vieles meh...
🚴♂️ Diesen Mittwoch findet der RadKULTUR – Tag in Weingarten statt. 💪 Wir sind mit einem Stand vertreten! 🎀 Kommt vorbei, informiert euch kostenlos und erlebt ein vielfältiges Programm. Darunter zum Beispiel Fahrspaß mit Lastenrädern, ein Quiz, Dunkeltunnel, SpinArt, KaffeeRad und vieles mehr. 🎉Wir freuen uns auf euch! @stadt_weingarten @cargobikeroadshow @radkulturbw #LandkreisRavensburg #radkulturbw #WoDerSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei #Fahrrad #Radfahren #Radeln #RadCheck #Lastenrad #NachhaltigeMobilität
🚴♂️ Diesen Mittwoch findet der RadKULTUR – Tag in Weingarten statt. 💪 Wir sind mit einem Stand vertreten! 🎀 Kommt vorbei, informiert euch kostenlos und erlebt ein vielfältiges Programm. Darunter zum Beispiel Fahrspaß mit Lastenrädern, ein Quiz, Dunkeltunnel, SpinArt, KaffeeRad und vieles mehr. 🎉Wir freuen uns auf euch! @stadt_weingarten @cargobikeroadshow @radkulturbw #LandkreisRavensburg #radkulturbw #WoDerSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei #Fahrrad #Radfahren #Radeln #RadCheck #Lastenrad #NachhaltigeMobilität

„Die Kommunen stecken auch in Baden-Württemberg momentan in der größten Finanzkrise, die dieses Land jemals erlebt hat. Was wir deshalb jetzt dringend brauchen, ist endlich ein finanzieller Befreiungsschlag für die kommunale Ebene. Über allem muss dabei die Devise stehen: Nicht kleckern, sondern klo...
„Die Kommunen stecken auch in Baden-Württemberg momentan in der größten Finanzkrise, die dieses Land jemals erlebt hat. Was wir deshalb jetzt dringend brauchen, ist endlich ein finanzieller Befreiungsschlag für die kommunale Ebene. Über allem muss dabei die Devise stehen: Nicht kleckern, sondern klotzen. Jeder, der auch nur einen Funken Verständnis für unser von unten nach oben aufgebautes Gemeinwesen hat, muss wissen, welche Konsequenzen es nach sich zieht, wenn das untere Stockwerk unseres Staatsgebäudes wegen statischer Fehler in sich zusammenbrechen würde.“ Mit diesem dringenden Appell wandte sich der Präsident des Deutschen Landkreistags und neu gewählte Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), heute in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an die 250 Persönlichkeiten aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Verwaltung, die zur diesjährigen Landkreisversammlung nach Balingen gekommen waren. In seiner Grundsatzrede unterstrich Landkreistagspräsident Brötel zunächst die Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung für die bisherige Erfolgsgeschichte Baden-Württembergs. Mit Blick gerade auch auf die Krisen der letzten Jahre betonte Brötel: „Wenn irgendetwas wirklich immer funktioniert hat, dann ist es zweifelsohne die kommunale Bank gewesen. Wir stehen deshalb wie keine zweite staatliche Ebene für lösungsorientiertes, zupackendes Handeln und damit auch für Verlässlichkeit vor Ort“. […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.
„Die Kommunen stecken auch in Baden-Württemberg momentan in der größten Finanzkrise, die dieses Land jemals erlebt hat. Was wir deshalb jetzt dringend brauchen, ist endlich ein finanzieller Befreiungsschlag für die kommunale Ebene. Über allem muss dabei die Devise stehen: Nicht kleckern, sondern klotzen. Jeder, der auch nur einen Funken Verständnis für unser von unten nach oben aufgebautes Gemeinwesen hat, muss wissen, welche Konsequenzen es nach sich zieht, wenn das untere Stockwerk unseres Staatsgebäudes wegen statischer Fehler in sich zusammenbrechen würde.“ Mit diesem dringenden Appell wandte sich der Präsident des Deutschen Landkreistags und neu gewählte Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), heute in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an die 250 Persönlichkeiten aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Verwaltung, die zur diesjährigen Landkreisversammlung nach Balingen gekommen waren. In seiner Grundsatzrede unterstrich Landkreistagspräsident Brötel zunächst die Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung für die bisherige Erfolgsgeschichte Baden-Württembergs. Mit Blick gerade auch auf die Krisen der letzten Jahre betonte Brötel: „Wenn irgendetwas wirklich immer funktioniert hat, dann ist es zweifelsohne die kommunale Bank gewesen. Wir stehen deshalb wie keine zweite staatliche Ebene für lösungsorientiertes, zupackendes Handeln und damit auch für Verlässlichkeit vor Ort“. […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.

Die Landkreisversammlung hat heute einstimmig Dr. Achim Brötel zum neuen Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg gewählt. Der 62-jährige Jurist ist seit 20 Jahren Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und seit September 2024 auch Präsident des Deutschen Landkreistags. In dieser Rolle vertritt ...
Die Landkreisversammlung hat heute einstimmig Dr. Achim Brötel zum neuen Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg gewählt. Der 62-jährige Jurist ist seit 20 Jahren Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und seit September 2024 auch Präsident des Deutschen Landkreistags. In dieser Rolle vertritt er erfolgreich die Interessen der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Brötel hat in Würzburg und Heidelberg studiert und wurde 1997 als Richter auf Lebenszeit an den Bundesgerichtshof abgeordnet. Bereits ein Jahr später, 1998, wurde er zum Bürgermeister seiner Heimatstadt Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis gewählt. 2005 wählte ihn der Kreistag, dem er seit 1999 angehörte, zum Landrat. 2018 folgte dann die Wahl Brötels zu einem von drei Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg. Der scheidende Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, der Tübinger Landrat Joachim Walter, erklärt zur Wahl seines Nachfolgers: „Ich gratuliere Achim Brötel herzlich und freue mich für die Landkreise. Denn eine idealere Besetzung für das Amt des baden-württembergischen Landkreistagspräsidenten hätte ich mir nicht vorstellen können. Als überzeugter Kommunalpolitiker und versierter Verwaltungsfachmann, aber auch in seiner ganzen empathischen Art ist Achim Brötel genau der Richtige, um die Anliegen der baden-württembergischen Landkreise in einem äußerst schwierigen Umfeld entschieden nach vorne zu bringen. Die Doppelfunktion als Verbandspräsident in Bund und Land ist hier ein zusätzlicher Vorteil. Nachdem ich über viele, viele Jahre auf das Engste mit Achim Brötel zusammengearbeitet habe und daher auch seinen schier unerschöpflichen Einsatzwillen kenne, weiß ich den Landkreistag Baden-Württemberg bei ihm in den besten Händen.“ […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.
Die Landkreisversammlung hat heute einstimmig Dr. Achim Brötel zum neuen Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg gewählt. Der 62-jährige Jurist ist seit 20 Jahren Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und seit September 2024 auch Präsident des Deutschen Landkreistags. In dieser Rolle vertritt er erfolgreich die Interessen der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Brötel hat in Würzburg und Heidelberg studiert und wurde 1997 als Richter auf Lebenszeit an den Bundesgerichtshof abgeordnet. Bereits ein Jahr später, 1998, wurde er zum Bürgermeister seiner Heimatstadt Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis gewählt. 2005 wählte ihn der Kreistag, dem er seit 1999 angehörte, zum Landrat. 2018 folgte dann die Wahl Brötels zu einem von drei Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg. Der scheidende Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, der Tübinger Landrat Joachim Walter, erklärt zur Wahl seines Nachfolgers: „Ich gratuliere Achim Brötel herzlich und freue mich für die Landkreise. Denn eine idealere Besetzung für das Amt des baden-württembergischen Landkreistagspräsidenten hätte ich mir nicht vorstellen können. Als überzeugter Kommunalpolitiker und versierter Verwaltungsfachmann, aber auch in seiner ganzen empathischen Art ist Achim Brötel genau der Richtige, um die Anliegen der baden-württembergischen Landkreise in einem äußerst schwierigen Umfeld entschieden nach vorne zu bringen. Die Doppelfunktion als Verbandspräsident in Bund und Land ist hier ein zusätzlicher Vorteil. Nachdem ich über viele, viele Jahre auf das Engste mit Achim Brötel zusammengearbeitet habe und daher auch seinen schier unerschöpflichen Einsatzwillen kenne, weiß ich den Landkreistag Baden-Württemberg bei ihm in den besten Händen.“ […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.


Gestern hat unser Amt für Migration und Integration zum Dankestag für Ehrenamtliche eingeladen. 🍽️ In entspannter und herzlicher Atmosphäre im Ritterkeller in Aulendorf gab es ein leckeres Rittermahl. 🤝 Zahlreiche Helferinnen und Helfer nutzten die Zeit, um Erfahrungen auszutauschen und neue K...
Gestern hat unser Amt für Migration und Integration zum Dankestag für Ehrenamtliche eingeladen. 🍽️ In entspannter und herzlicher Atmosphäre im Ritterkeller in Aulendorf gab es ein leckeres Rittermahl. 🤝 Zahlreiche Helferinnen und Helfer nutzten die Zeit, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 💛 Die Ehrenamtskoordinatorin Alexandra Rothweiler und Vertreterinnen des Landkreises betonten die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Der Dankestag im Ritterkeller bot nicht nur Anerkennung, sondern auch Raum für Erholung und neue Motivation — ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! #LandkreisRavensburg #Dankestag #Ehrenamt #Danke #FreiwilligesEngagement #Vernetzung #Austausch #Aulendorf #Gemeinschaft #Integration
Gestern hat unser Amt für Migration und Integration zum Dankestag für Ehrenamtliche eingeladen. 🍽️ In entspannter und herzlicher Atmosphäre im Ritterkeller in Aulendorf gab es ein leckeres Rittermahl. 🤝 Zahlreiche Helferinnen und Helfer nutzten die Zeit, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 💛 Die Ehrenamtskoordinatorin Alexandra Rothweiler und Vertreterinnen des Landkreises betonten die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Der Dankestag im Ritterkeller bot nicht nur Anerkennung, sondern auch Raum für Erholung und neue Motivation — ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! #LandkreisRavensburg #Dankestag #Ehrenamt #Danke #FreiwilligesEngagement #Vernetzung #Austausch #Aulendorf #Gemeinschaft #Integration

🤓Aufgepasst, liebe Geschichtslehrkräfte! Ihr sucht nach einem geeigneten außerschulischen Lernort abseits der Museen? 😎Unser Kreisarchiv hat zwei Projekte für euch, die ihr wunderbar in einer Doppelstunde unterbringen könnt: 💡Die Mitmachführung „Der Weg einer Akte“ richtet sich an die unter- ...
🤓Aufgepasst, liebe Geschichtslehrkräfte! Ihr sucht nach einem geeigneten außerschulischen Lernort abseits der Museen? 😎Unser Kreisarchiv hat zwei Projekte für euch, die ihr wunderbar in einer Doppelstunde unterbringen könnt: 💡Die Mitmachführung „Der Weg einer Akte“ richtet sich an die unter- und Mittelstufe. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser interaktiven Führung das Archiv als Informations- und Wissensspeicher kennen. 🤔Im Projekt „Stimmt das denn?“ können Oberstufenschülerinnen und -schüler anhand unterschiedlicher Quellen einer Frage zum Thema Höfesterben im Landkreis Ravensburg auf den Grund gehen. Dabei wird sichtbar, wie wichtig Archive in Zeiten schnellerer und unsicherer Informationslagen im Internet sind. ℹ️Mehr Infos bekommt ihr auf unserer Website unter 🌐https://www.rv.de/kreisarchiv oder schickt uns eure Anfrage gleich an 📧kreisarchiv@rv.de Wir freuen uns auf Euren Besuch! #Kreisarchiv #Schulprojekt #Geschichte #LandkreisRavensburg #Unterricht #LernortArchiv #Kulturhäuser #WoDerSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei
🤓Aufgepasst, liebe Geschichtslehrkräfte! Ihr sucht nach einem geeigneten außerschulischen Lernort abseits der Museen? 😎Unser Kreisarchiv hat zwei Projekte für euch, die ihr wunderbar in einer Doppelstunde unterbringen könnt: 💡Die Mitmachführung „Der Weg einer Akte“ richtet sich an die unter- und Mittelstufe. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser interaktiven Führung das Archiv als Informations- und Wissensspeicher kennen. 🤔Im Projekt „Stimmt das denn?“ können Oberstufenschülerinnen und -schüler anhand unterschiedlicher Quellen einer Frage zum Thema Höfesterben im Landkreis Ravensburg auf den Grund gehen. Dabei wird sichtbar, wie wichtig Archive in Zeiten schnellerer und unsicherer Informationslagen im Internet sind. ℹ️Mehr Infos bekommt ihr auf unserer Website unter 🌐https://www.rv.de/kreisarchiv oder schickt uns eure Anfrage gleich an 📧kreisarchiv@rv.de Wir freuen uns auf Euren Besuch! #Kreisarchiv #Schulprojekt #Geschichte #LandkreisRavensburg #Unterricht #LernortArchiv #Kulturhäuser #WoDerSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei

LANDKREIS der Woche: Alb-Donau-Kreis 🏛️ Kloster Obermarchtal – ein Schmuckstück der Barockzeit Im Alb-Donau-Kreis gibt es viele Schätze zu entdecken, einer davon ist das beeindruckende Kloster Obermarchtal. Eingebettet in die wunderschöne oberschwäbische Landschaft und direkt an der Donau gelege...
LANDKREIS der Woche: Alb-Donau-Kreis 🏛️ Kloster Obermarchtal – ein Schmuckstück der Barockzeit Im Alb-Donau-Kreis gibt es viele Schätze zu entdecken, einer davon ist das beeindruckende Kloster Obermarchtal. Eingebettet in die wunderschöne oberschwäbische Landschaft und direkt an der Donau gelegen, bietet die großzügige Klosteranlage mit der Kirche St. Peter und Paul einen imposanten Anblick und eine spannende Entstehungsgeschichte. Heute ist die ehemalige Prämonstratenserabtei ein Ort der Begegnung und Bildung: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart betreibt hier ein modernes Tagungszentrum, das Gruppen, Geschäftsreisenden und Gästen auf der Suche nach Erholung offensteht. Ein Teil der Anlage wird zudem heute als Schule genutzt. Die historische Klosteranlage hat bis heute nichts von ihrem Charme verloren. Ein Besuch lohnt sich! 📍 Weitere Infos findet Ihr auf www.tourismus.alb-donau-kreis.de und www.kloster-obermarchtal.de. #albdonaukreis #meinalbdonaukreis #klosterobermarchtal #barock #donau #schwäbischealb #badenwuerttemberg #kulturentdecken @albdonaukreistourismus @albdonaukreis Bildquelle: © Adobe Stock
LANDKREIS der Woche: Alb-Donau-Kreis 🏛️ Kloster Obermarchtal – ein Schmuckstück der Barockzeit Im Alb-Donau-Kreis gibt es viele Schätze zu entdecken, einer davon ist das beeindruckende Kloster Obermarchtal. Eingebettet in die wunderschöne oberschwäbische Landschaft und direkt an der Donau gelegen, bietet die großzügige Klosteranlage mit der Kirche St. Peter und Paul einen imposanten Anblick und eine spannende Entstehungsgeschichte. Heute ist die ehemalige Prämonstratenserabtei ein Ort der Begegnung und Bildung: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart betreibt hier ein modernes Tagungszentrum, das Gruppen, Geschäftsreisenden und Gästen auf der Suche nach Erholung offensteht. Ein Teil der Anlage wird zudem heute als Schule genutzt. Die historische Klosteranlage hat bis heute nichts von ihrem Charme verloren. Ein Besuch lohnt sich! 📍 Weitere Infos findet Ihr auf www.tourismus.alb-donau-kreis.de und www.kloster-obermarchtal.de. #albdonaukreis #meinalbdonaukreis #klosterobermarchtal #barock #donau #schwäbischealb #badenwuerttemberg #kulturentdecken @albdonaukreistourismus @albdonaukreis Bildquelle: © Adobe Stock

Gleichgewicht zwischen Aufgabenpensum und Finanzausstattung der Kreise massiv gestört Landkreise veröffentlichen 100 Erwartungen an eine neue Landesregierung „Immer mehr Aufgaben und Bürokratie in Kombination mit davon galoppierenden Kosten und einer strukturellen Unterfinanzierung – diese toxisch...
Gleichgewicht zwischen Aufgabenpensum und Finanzausstattung der Kreise massiv gestört Landkreise veröffentlichen 100 Erwartungen an eine neue Landesregierung „Immer mehr Aufgaben und Bürokratie in Kombination mit davon galoppierenden Kosten und einer strukturellen Unterfinanzierung – diese toxische Mischung raubt den Landkreisen auch in Baden-Württemberg zusehends jedwede Handlungsfähigkeit. Die kommende Legislaturperiode des Landtags muss daher konsequent genutzt werden, um die Weichen endlich wieder in Richtung Zukunft zu stellen“, betonte der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Joachim Walter (Tübingen), anlässlich der heutigen Veröffentlichung der insgesamt 100 Erwartungen der Landkreise an die Landespolitik ab 2026. „Das Gleichgewicht zwischen dem Aufgabenbestand und der Finanzausstattung der Landkreise ist so massiv gestört, dass inzwischen nicht weniger als die kommunale Selbstverwaltung auf dem Spiel steht. Umso größer ist die Verantwortung der Landespolitik, ihren Beitrag zu leisten, um das Steuer herumzureißen. Denn hinreichend leistungsfähige Kommunen sind nun einmal der Garant für effiziente Verwaltung und funktionierende Daseinsvorsorge, für demokratisches Miteinander und sozialen Zusammenhalt, für Bürger- und Wirtschaftsnähe“, unterstrich Landkreistagspräsident Walter. […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.
Gleichgewicht zwischen Aufgabenpensum und Finanzausstattung der Kreise massiv gestört Landkreise veröffentlichen 100 Erwartungen an eine neue Landesregierung „Immer mehr Aufgaben und Bürokratie in Kombination mit davon galoppierenden Kosten und einer strukturellen Unterfinanzierung – diese toxische Mischung raubt den Landkreisen auch in Baden-Württemberg zusehends jedwede Handlungsfähigkeit. Die kommende Legislaturperiode des Landtags muss daher konsequent genutzt werden, um die Weichen endlich wieder in Richtung Zukunft zu stellen“, betonte der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Joachim Walter (Tübingen), anlässlich der heutigen Veröffentlichung der insgesamt 100 Erwartungen der Landkreise an die Landespolitik ab 2026. „Das Gleichgewicht zwischen dem Aufgabenbestand und der Finanzausstattung der Landkreise ist so massiv gestört, dass inzwischen nicht weniger als die kommunale Selbstverwaltung auf dem Spiel steht. Umso größer ist die Verantwortung der Landespolitik, ihren Beitrag zu leisten, um das Steuer herumzureißen. Denn hinreichend leistungsfähige Kommunen sind nun einmal der Garant für effiziente Verwaltung und funktionierende Daseinsvorsorge, für demokratisches Miteinander und sozialen Zusammenhalt, für Bürger- und Wirtschaftsnähe“, unterstrich Landkreistagspräsident Walter. […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.



🚧 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf der L 201b zwischen Zußdorf (Wilhelmsdorf) und Ringenhausen (Horgenzell) ab dem 22. September den Fahrbahnbelag. Während den Arbeiten ist die Strecke voll gesperrt. ⚠ Die Umleitung führt euch von Wilhelmsdorf über die K 8046 und L 289 zur L 288 und ...
🚧 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf der L 201b zwischen Zußdorf (Wilhelmsdorf) und Ringenhausen (Horgenzell) ab dem 22. September den Fahrbahnbelag. Während den Arbeiten ist die Strecke voll gesperrt. ⚠ Die Umleitung führt euch von Wilhelmsdorf über die K 8046 und L 289 zur L 288 und von dort weiter über Esenhausen nach Ringenhausen und umgekehrt. 🚌 Die Bushaltestelle „Saalplatz“ in Wilhelmsdorf wird weiterhin angefahren. 🚌 Die Bushaltestellen in Zußdorf und Ringenhausen entfallen. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Zußdorf #Wilhelmsdorf #Ringenhausen #Horgenzell #ErneuerungFahrbahnbelag #Straßenarbeiten
🚧 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf der L 201b zwischen Zußdorf (Wilhelmsdorf) und Ringenhausen (Horgenzell) ab dem 22. September den Fahrbahnbelag. Während den Arbeiten ist die Strecke voll gesperrt. ⚠ Die Umleitung führt euch von Wilhelmsdorf über die K 8046 und L 289 zur L 288 und von dort weiter über Esenhausen nach Ringenhausen und umgekehrt. 🚌 Die Bushaltestelle „Saalplatz“ in Wilhelmsdorf wird weiterhin angefahren. 🚌 Die Bushaltestellen in Zußdorf und Ringenhausen entfallen. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Zußdorf #Wilhelmsdorf #Ringenhausen #Horgenzell #ErneuerungFahrbahnbelag #Straßenarbeiten





Auch im Oktober bietet unser Ernährungszentrum wieder Vorträge an: 😋 „So gelingt Brandteig“ 👉 Ihr erfahrt viel Wissenswertes über Brandteig. Außerdem erhaltet ihr neue Rezepte. 💡 Der Online-Vortrag findet am 7. Oktober um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 🍎 „Apfelliebe“ 👉 In diesem Vortrag...
Auch im Oktober bietet unser Ernährungszentrum wieder Vorträge an: 😋 „So gelingt Brandteig“ 👉 Ihr erfahrt viel Wissenswertes über Brandteig. Außerdem erhaltet ihr neue Rezepte. 💡 Der Online-Vortrag findet am 7. Oktober um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 🍎 „Apfelliebe“ 👉 In diesem Vortrag lernt ihr alles rund um den Apfel. 💡 Der Online-Vortrag findet am 14. Oktober um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 👶 „Babys erster Brei“ 👉 Hier erfahrt ihr, wie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt. Neben praktischen Tipps werden eure Fragen beantwortet. 💡 Achtung: Anders als im Bild angegeben, verschiebt sich der Online-Vortrag auf 16. Oktober um 18:30 Uhr und ist kostenfrei. 🧒 „Kunterbunte Herbstküche“ – Workshop für Kinder ab 8 Jahren in Leutkirch 👉 In diesem Workshop bereiten Kinder ab 8 Jahren gemeinsam mit den Referentinnen leckere Rezepte zu. 💡 Der Workshop findet am 24. Oktober von 14:00 – 16:30 Uhr in Leutkirch statt. Ihr findet unser Ernährungszentrum außerdem 🍏 am 12. Oktober mit einem Info-Stand beim Apfel-Kartoffel-Tag im @bauernhausmuseum_wolfegg. ⭐ vom 15.-19. Oktober auf der Oberschwabenschau in Halle 10. ℹ Meldet euch für die Vorträge und Workshops rechtzeitig unter www.ernaehrung-oberschwaben.de an. #LandkreisRavensburg #Ernährungszentrum #Veranstaltungen #FreundlichkeitHochDrei #WoDerSüdenAmSchönstenIst
Auch im Oktober bietet unser Ernährungszentrum wieder Vorträge an: 😋 „So gelingt Brandteig“ 👉 Ihr erfahrt viel Wissenswertes über Brandteig. Außerdem erhaltet ihr neue Rezepte. 💡 Der Online-Vortrag findet am 7. Oktober um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 🍎 „Apfelliebe“ 👉 In diesem Vortrag lernt ihr alles rund um den Apfel. 💡 Der Online-Vortrag findet am 14. Oktober um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 👶 „Babys erster Brei“ 👉 Hier erfahrt ihr, wie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt. Neben praktischen Tipps werden eure Fragen beantwortet. 💡 Achtung: Anders als im Bild angegeben, verschiebt sich der Online-Vortrag auf 16. Oktober um 18:30 Uhr und ist kostenfrei. 🧒 „Kunterbunte Herbstküche“ – Workshop für Kinder ab 8 Jahren in Leutkirch 👉 In diesem Workshop bereiten Kinder ab 8 Jahren gemeinsam mit den Referentinnen leckere Rezepte zu. 💡 Der Workshop findet am 24. Oktober von 14:00 – 16:30 Uhr in Leutkirch statt. Ihr findet unser Ernährungszentrum außerdem 🍏 am 12. Oktober mit einem Info-Stand beim Apfel-Kartoffel-Tag im @bauernhausmuseum_wolfegg. ⭐ vom 15.-19. Oktober auf der Oberschwabenschau in Halle 10. ℹ Meldet euch für die Vorträge und Workshops rechtzeitig unter www.ernaehrung-oberschwaben.de an. #LandkreisRavensburg #Ernährungszentrum #Veranstaltungen #FreundlichkeitHochDrei #WoDerSüdenAmSchönstenIst

„Wir sind erneut ein ausgezeichneter Fairtrade-Landkreis.“ - Über diese Anerkennung, die der Enzkreis nun seit 2017 zum vierten Mal in Folge erhalten hat, kann sich Landrat Bastian Rosenau freuen. Es zeige und würdige das kontinuierliche Engagement des Landkreises in diesem Bereich, sagt er nicht oh...
„Wir sind erneut ein ausgezeichneter Fairtrade-Landkreis.“ - Über diese Anerkennung, die der Enzkreis nun seit 2017 zum vierten Mal in Folge erhalten hat, kann sich Landrat Bastian Rosenau freuen. Es zeige und würdige das kontinuierliche Engagement des Landkreises in diesem Bereich, sagt er nicht ohne Stolz. Wie wichtig dies sei, habe ihm auch seine Reise nach New York zu den Vereinten Nationen (UN) vor Augen geführt: „Was bei uns Alltag ist, ist bei weitem nicht überall auf der Welt selbstverständlich.“ Rosenau hatte im Juli in New York die Erfolge des Landkreises bei der Umsetzung der Agenda 2023 dem Hochrangigen Politischen Forum der UN vorgestellt. „Fairer Handel ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen“, bekräftigt er. Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de @enzkreis @fairtradede
„Wir sind erneut ein ausgezeichneter Fairtrade-Landkreis.“ - Über diese Anerkennung, die der Enzkreis nun seit 2017 zum vierten Mal in Folge erhalten hat, kann sich Landrat Bastian Rosenau freuen. Es zeige und würdige das kontinuierliche Engagement des Landkreises in diesem Bereich, sagt er nicht ohne Stolz. Wie wichtig dies sei, habe ihm auch seine Reise nach New York zu den Vereinten Nationen (UN) vor Augen geführt: „Was bei uns Alltag ist, ist bei weitem nicht überall auf der Welt selbstverständlich.“ Rosenau hatte im Juli in New York die Erfolge des Landkreises bei der Umsetzung der Agenda 2023 dem Hochrangigen Politischen Forum der UN vorgestellt. „Fairer Handel ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen“, bekräftigt er. Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de @enzkreis @fairtradede
🚪Amtzell - eine schöne Mühlengemeinde im württembergischen Allgäu Zwischen Ravensburg und Wangen, eingebettet in Hügel, Wälder und Wiesen, liegt die @gemeinde_amtzell. Sie gilt zu Recht als Tor zum Allgäu - mit Blick auf Bodensee, Alpen und sogar nah an Österreich & Schweiz. ⛰️ Landschaft & Natur...
🚪Amtzell - eine schöne Mühlengemeinde im württembergischen Allgäu Zwischen Ravensburg und Wangen, eingebettet in Hügel, Wälder und Wiesen, liegt die @gemeinde_amtzell. Sie gilt zu Recht als Tor zum Allgäu - mit Blick auf Bodensee, Alpen und sogar nah an Österreich & Schweiz. ⛰️ Landschaft & Natur: Moränenhügel, Argen-Fluss & grüne Wiesen prägen das Bild. 🧀 Besonderheit: In einer ehemaligen Käserei entsteht ein Käsereimuseum - ein Stück Tradition zum Anfassen. 🙏 Kultur: Der Weiler Pfärrich lockt mit seiner Marienwallfahrtskirche - ein Ort voller Geschichte und Ruhe. 👉 Warst du schon mal in Amtzell? Dann erzähl uns, wie es dir gefallen hat. 💬 👩🏼🦱 @amtzell_manuelaoswald 📽 @ciqun1 #Amtzell #Westallgäu #Mühlengemeinde #NaturErleben #Pfärrich #HeimatEntdecken #LandkreisRavensburg #EntdeckeDeineHeimat #GemeindenImPortrait
🚪Amtzell - eine schöne Mühlengemeinde im württembergischen Allgäu Zwischen Ravensburg und Wangen, eingebettet in Hügel, Wälder und Wiesen, liegt die @gemeinde_amtzell. Sie gilt zu Recht als Tor zum Allgäu - mit Blick auf Bodensee, Alpen und sogar nah an Österreich & Schweiz. ⛰️ Landschaft & Natur: Moränenhügel, Argen-Fluss & grüne Wiesen prägen das Bild. 🧀 Besonderheit: In einer ehemaligen Käserei entsteht ein Käsereimuseum - ein Stück Tradition zum Anfassen. 🙏 Kultur: Der Weiler Pfärrich lockt mit seiner Marienwallfahrtskirche - ein Ort voller Geschichte und Ruhe. 👉 Warst du schon mal in Amtzell? Dann erzähl uns, wie es dir gefallen hat. 💬 👩🏼🦱 @amtzell_manuelaoswald 📽 @ciqun1 #Amtzell #Westallgäu #Mühlengemeinde #NaturErleben #Pfärrich #HeimatEntdecken #LandkreisRavensburg #EntdeckeDeineHeimat #GemeindenImPortrait



🚧 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf der L 285 zwischen Bad Waldsee‑Reute und Bad Waldsee‑Gaisbeuren ab heute den Fahrbahnbelag. 🏠 Die Ortsdurchfahrt Reute ist für den Anliegerverkehr wieder freigegeben. Daneben finden noch Restarbeiten statt. ⚠️Die Umleitung führt euch zwischen Aulen...
🚧 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf der L 285 zwischen Bad Waldsee‑Reute und Bad Waldsee‑Gaisbeuren ab heute den Fahrbahnbelag. 🏠 Die Ortsdurchfahrt Reute ist für den Anliegerverkehr wieder freigegeben. Daneben finden noch Restarbeiten statt. ⚠️Die Umleitung führt euch zwischen Aulendorf und Bad Waldsee oder Gaisbeuren in beiden Richtungen über die K 8034, Haslach, die L 275, Bad Waldsee und weiter über die B 30 nach Gaisbeuren. ⚠️Zwischen Aulendorf und Ravensburg führt euch die Umleitung in beiden Richtungen über die L 284, Mochenwangen und ab der Anschlussstelle Baindt über die B 30. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #BadWaldsee #Reute #Gaisbeuren #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch #FreundlichkeitHochDrei #Straßenarbeiten
🚧 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf der L 285 zwischen Bad Waldsee‑Reute und Bad Waldsee‑Gaisbeuren ab heute den Fahrbahnbelag. 🏠 Die Ortsdurchfahrt Reute ist für den Anliegerverkehr wieder freigegeben. Daneben finden noch Restarbeiten statt. ⚠️Die Umleitung führt euch zwischen Aulendorf und Bad Waldsee oder Gaisbeuren in beiden Richtungen über die K 8034, Haslach, die L 275, Bad Waldsee und weiter über die B 30 nach Gaisbeuren. ⚠️Zwischen Aulendorf und Ravensburg führt euch die Umleitung in beiden Richtungen über die L 284, Mochenwangen und ab der Anschlussstelle Baindt über die B 30. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #BadWaldsee #Reute #Gaisbeuren #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch #FreundlichkeitHochDrei #Straßenarbeiten
Morgen ist Tag der Selbsthilfe! Manuela Lauter beantwortet im Video für euch unsere drei Fragen zur Selbsthilfe. ➡️Link mit mehr Infos zum Thema findet ihr in der Bio 😃Morgen gibt es auf dem Marienplatz direkt vor dem Lederhaus (Tourist-Info) kostenlos Kaffee beim Coffee-Bike von 10:00 bis 13:...
Morgen ist Tag der Selbsthilfe! Manuela Lauter beantwortet im Video für euch unsere drei Fragen zur Selbsthilfe. ➡️Link mit mehr Infos zum Thema findet ihr in der Bio 😃Morgen gibt es auf dem Marienplatz direkt vor dem Lederhaus (Tourist-Info) kostenlos Kaffee beim Coffee-Bike von 10:00 bis 13:00 Uhr. ☕️Kommt vorbei und unterhaltet euch bei einem leckeren Heißgetränk über alles rund um die Selbsthilfe! #Selbsthilfe #Selbsthilfegruppe #Selbsthilfenetzwerk #LandkreisRavensburg #DreiFragen #FreundlichkeitHochDrei #Kaffee
Morgen ist Tag der Selbsthilfe! Manuela Lauter beantwortet im Video für euch unsere drei Fragen zur Selbsthilfe. ➡️Link mit mehr Infos zum Thema findet ihr in der Bio 😃Morgen gibt es auf dem Marienplatz direkt vor dem Lederhaus (Tourist-Info) kostenlos Kaffee beim Coffee-Bike von 10:00 bis 13:00 Uhr. ☕️Kommt vorbei und unterhaltet euch bei einem leckeren Heißgetränk über alles rund um die Selbsthilfe! #Selbsthilfe #Selbsthilfegruppe #Selbsthilfenetzwerk #LandkreisRavensburg #DreiFragen #FreundlichkeitHochDrei #Kaffee


🚧 Auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 km wird abschnittsweise der Fahrbahnbelag der L 317 zwischen Arnach und der B 465 bei Rimmeldingen erneuert. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 15. September und endet voraussichtlich am 31. Oktober. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt: 👉Bauphase ...
🚧 Auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 km wird abschnittsweise der Fahrbahnbelag der L 317 zwischen Arnach und der B 465 bei Rimmeldingen erneuert. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 15. September und endet voraussichtlich am 31. Oktober. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt: 👉Bauphase 1: 15. September bis 19. Oktober 2025 👷♂️Bauarbeiten auf der freien Strecke zwischen Arnach und der B 465 für ca. fünf Wochen bis voraussichtlich Sonntag, 19. Oktober 2025. 👉Bauphase 2: 20. Oktober bis 31. Oktober 2025 👷♂️Die L 317 zwischen der Von-Rom-Straße und der Ratperoniusstraße wird erneuert. ℹDer überörtliche Verkehr der L 317 wird ab Arnach über die L 265 nach Brugg und von dort weiter über die B 465 in Richtung Leutkirch geleitet und umgekehrt. 🚌 ÖPNV Info: Während der ersten Bauphase wird die Bushaltestelle „Arnach Ortsmitte“ angefahren. In der zweiten Bauphase werden Ersatzhaltstellen eingerichtet. Die Haltestelle „Abzweigung Arnach“ bei Rimmeldingen entfällt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #badwurzach_allgäu #Leutkirch #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch
🚧 Auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 km wird abschnittsweise der Fahrbahnbelag der L 317 zwischen Arnach und der B 465 bei Rimmeldingen erneuert. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 15. September und endet voraussichtlich am 31. Oktober. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt: 👉Bauphase 1: 15. September bis 19. Oktober 2025 👷♂️Bauarbeiten auf der freien Strecke zwischen Arnach und der B 465 für ca. fünf Wochen bis voraussichtlich Sonntag, 19. Oktober 2025. 👉Bauphase 2: 20. Oktober bis 31. Oktober 2025 👷♂️Die L 317 zwischen der Von-Rom-Straße und der Ratperoniusstraße wird erneuert. ℹDer überörtliche Verkehr der L 317 wird ab Arnach über die L 265 nach Brugg und von dort weiter über die B 465 in Richtung Leutkirch geleitet und umgekehrt. 🚌 ÖPNV Info: Während der ersten Bauphase wird die Bushaltestelle „Arnach Ortsmitte“ angefahren. In der zweiten Bauphase werden Ersatzhaltstellen eingerichtet. Die Haltestelle „Abzweigung Arnach“ bei Rimmeldingen entfällt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #badwurzach_allgäu #Leutkirch #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch

Zum Schulanfang kritisiert der Präsident des Landkreistags, Landrat Joachim Walter, die Defizite bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und die damit verbundenen Kostenfolgen für die Landkreise: „Die UN-Behindertenrechtskonvention bleibt derzeit in baden-württembergischen S...
Zum Schulanfang kritisiert der Präsident des Landkreistags, Landrat Joachim Walter, die Defizite bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und die damit verbundenen Kostenfolgen für die Landkreise: „Die UN-Behindertenrechtskonvention bleibt derzeit in baden-württembergischen Schulen häufig unerfüllt, weil viele Kinder und Jugendliche mit Behinderung nur dann am Unterricht teilnehmen können, wenn sie durch externe, im Rahmen der Eingliederungs- und Jugendhilfe finanzierte Schulbegleitungen unterstützt werden. Ursache hierfür ist nicht etwa der mangelnde Wille der Lehrkräfte, sondern ein Bildungssystem, das strukturell immer noch nicht hinreichend auf Inklusion ausgerichtet ist. Nachgerade paradox ist, dass der Bedarf an externer Schulbegleitung gerade bei Kindern und Jugendlichen massiv zunimmt, die ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) besuchen. Dabei ist dieser Schultyp doch gerade auf Schülerinnen und Schüler mit Behinderung ausgerichtet,“ so Landkreistagspräsident Joachim Walter. „Die Landkreise sind längst zum Ausfallbürgen eines strukturell defizitären Bildungssystems geworden“, kritisiert Walter. „Allein im Jahr 2023 wurden für inklusive Leistungen an Schulen in Summe rund 212 Millionen Euro ausgegeben. Während das Land nur einen kleinen Teil erstattet, tragen die Kreise den Löwenanteil.“ […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.
Zum Schulanfang kritisiert der Präsident des Landkreistags, Landrat Joachim Walter, die Defizite bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und die damit verbundenen Kostenfolgen für die Landkreise: „Die UN-Behindertenrechtskonvention bleibt derzeit in baden-württembergischen Schulen häufig unerfüllt, weil viele Kinder und Jugendliche mit Behinderung nur dann am Unterricht teilnehmen können, wenn sie durch externe, im Rahmen der Eingliederungs- und Jugendhilfe finanzierte Schulbegleitungen unterstützt werden. Ursache hierfür ist nicht etwa der mangelnde Wille der Lehrkräfte, sondern ein Bildungssystem, das strukturell immer noch nicht hinreichend auf Inklusion ausgerichtet ist. Nachgerade paradox ist, dass der Bedarf an externer Schulbegleitung gerade bei Kindern und Jugendlichen massiv zunimmt, die ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) besuchen. Dabei ist dieser Schultyp doch gerade auf Schülerinnen und Schüler mit Behinderung ausgerichtet,“ so Landkreistagspräsident Joachim Walter. „Die Landkreise sind längst zum Ausfallbürgen eines strukturell defizitären Bildungssystems geworden“, kritisiert Walter. „Allein im Jahr 2023 wurden für inklusive Leistungen an Schulen in Summe rund 212 Millionen Euro ausgegeben. Während das Land nur einen kleinen Teil erstattet, tragen die Kreise den Löwenanteil.“ […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.

Unser Kreismedienzentrum ist dieses Jahr zum ersten Mal bei "Ravensburg spielt" dabei. 🤩 👉Ihr findet den Stand vom Kreismedienzentrum im Rathaus von Ravensburg im 1. Stock. Dort könnt ihr viele Dinge ausprobieren: 👉Macht mit bei einem Wettbewerb, an dem ihr Roboter programmieren und mit ihnen ...
Unser Kreismedienzentrum ist dieses Jahr zum ersten Mal bei "Ravensburg spielt" dabei. 🤩 👉Ihr findet den Stand vom Kreismedienzentrum im Rathaus von Ravensburg im 1. Stock. Dort könnt ihr viele Dinge ausprobieren: 👉Macht mit bei einem Wettbewerb, an dem ihr Roboter programmieren und mit ihnen unseren Landkreis entdecken könnt und gewinnt dabei tolle Preise. 🏆 👉Ihr könnt auch einen Greenscreen ausprobieren, mit dem ihr euch selbst in andere Hintergründe setzen könnt, so wie im Film. 👉Mit speziellen Brillen könnt ihr außerdem in virtuelle Welten eintauchen. 🎧Das Kreismedienzentrum stellt auch seinen neuen Podcast vor – seid gespannt! Das ist noch nicht alles: Radio Fips ist mit einem mobilen Radio-Studio vor Ort. 📻 Schülerinnen und Schüler aus unserem Landkreis werden dabei zu Reportern und Reporterinnen. 💪 🎤Sie machen Radio-Sendungen über die Veranstaltung „RV spielt“ und interviewen viele interessante Leute, zum Beispiel unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier. Die Sendungen und Interviews könnt ihr später im Radio oder Internet anhören. 💡Wenn ihr mehr über unser Kreismedienzentrum erfahren wollt, findet ihr hier weitere Infos: www.kreismedienzentrum.de Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und freuen uns über euren Besuch am Stand des Kreismedienzentrums! 🎉 @kmz_ravensburg #KreismedienzentrumRavensburg #LandkreisRavensburg #RVspielt #Robotik #Podcast #Greenscreen #Interview #Radio #Medien #Medienbildung #WoDerSüdenAmSchönstenIst
Unser Kreismedienzentrum ist dieses Jahr zum ersten Mal bei "Ravensburg spielt" dabei. 🤩 👉Ihr findet den Stand vom Kreismedienzentrum im Rathaus von Ravensburg im 1. Stock. Dort könnt ihr viele Dinge ausprobieren: 👉Macht mit bei einem Wettbewerb, an dem ihr Roboter programmieren und mit ihnen unseren Landkreis entdecken könnt und gewinnt dabei tolle Preise. 🏆 👉Ihr könnt auch einen Greenscreen ausprobieren, mit dem ihr euch selbst in andere Hintergründe setzen könnt, so wie im Film. 👉Mit speziellen Brillen könnt ihr außerdem in virtuelle Welten eintauchen. 🎧Das Kreismedienzentrum stellt auch seinen neuen Podcast vor – seid gespannt! Das ist noch nicht alles: Radio Fips ist mit einem mobilen Radio-Studio vor Ort. 📻 Schülerinnen und Schüler aus unserem Landkreis werden dabei zu Reportern und Reporterinnen. 💪 🎤Sie machen Radio-Sendungen über die Veranstaltung „RV spielt“ und interviewen viele interessante Leute, zum Beispiel unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier. Die Sendungen und Interviews könnt ihr später im Radio oder Internet anhören. 💡Wenn ihr mehr über unser Kreismedienzentrum erfahren wollt, findet ihr hier weitere Infos: www.kreismedienzentrum.de Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und freuen uns über euren Besuch am Stand des Kreismedienzentrums! 🎉 @kmz_ravensburg #KreismedienzentrumRavensburg #LandkreisRavensburg #RVspielt #Robotik #Podcast #Greenscreen #Interview #Radio #Medien #Medienbildung #WoDerSüdenAmSchönstenIst

🥳Herzlichen Glückwunsch! ✨Die stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat am Beruflichen Schulzentrum Wangen unseren Schülerpreis für die/den jahrgangsbeste/n Abiturient/in verliehen. 🎉Zu diesem Preis gratulieren wir Sonja Aichele aus Grünenbach und Julius Seyfried aus Wangen. 🥇Mit...
🥳Herzlichen Glückwunsch! ✨Die stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat am Beruflichen Schulzentrum Wangen unseren Schülerpreis für die/den jahrgangsbeste/n Abiturient/in verliehen. 🎉Zu diesem Preis gratulieren wir Sonja Aichele aus Grünenbach und Julius Seyfried aus Wangen. 🥇Mit einer herausragenden Punktzahl von 840 von 900 und einem Zeugnis mit der Bestnote 1,0 waren sie gleichauf und erhielten daher beide den Preis. Sie haben damit die Bestleistung von 580 Abiturienten und Abiturientinnen an den beruflichen Gymnasien im Landkreis erreicht. 📷Auf dem Bild seht ihr von links nach rechts unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier, Julius Seyfried, Sonja Aichele und Schulleiter Patrick Well. #Abitur #Schülerpreis #LandkreisRavensburg #BeruflichesSchulzentrumWangen #BeruflicheSchulen #Jahrgangsbeste #WoDerSüdenAmSchönstenIst #HerzlichenGlückwunsch #Schulabschluss
🥳Herzlichen Glückwunsch! ✨Die stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat am Beruflichen Schulzentrum Wangen unseren Schülerpreis für die/den jahrgangsbeste/n Abiturient/in verliehen. 🎉Zu diesem Preis gratulieren wir Sonja Aichele aus Grünenbach und Julius Seyfried aus Wangen. 🥇Mit einer herausragenden Punktzahl von 840 von 900 und einem Zeugnis mit der Bestnote 1,0 waren sie gleichauf und erhielten daher beide den Preis. Sie haben damit die Bestleistung von 580 Abiturienten und Abiturientinnen an den beruflichen Gymnasien im Landkreis erreicht. 📷Auf dem Bild seht ihr von links nach rechts unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier, Julius Seyfried, Sonja Aichele und Schulleiter Patrick Well. #Abitur #Schülerpreis #LandkreisRavensburg #BeruflichesSchulzentrumWangen #BeruflicheSchulen #Jahrgangsbeste #WoDerSüdenAmSchönstenIst #HerzlichenGlückwunsch #Schulabschluss

Ihr seid fertig mit der Schule, habt aber noch keinen Ausbildungsplatz? 💡 Dann ist die Veranstaltung „Ausbildung meets Kantine Club Ravensburg“ etwas für euch. Vor Ort sind 20 Arbeitgeber/innen aus dem Umland, bei denen ihr euch spontan einen Ausbildungsplatz sichern könnt. Es werden auch Ausb...
Ihr seid fertig mit der Schule, habt aber noch keinen Ausbildungsplatz? 💡 Dann ist die Veranstaltung „Ausbildung meets Kantine Club Ravensburg“ etwas für euch. Vor Ort sind 20 Arbeitgeber/innen aus dem Umland, bei denen ihr euch spontan einen Ausbildungsplatz sichern könnt. Es werden auch Ausbildungsplätze für 2026 angeboten. DJ-Sounds und Getränke sorgen für eine gute Atmosphäre. 📅 Wann? – Am Mittwoch, den 17. September 🕔 Um wie viel Uhr? - Von 17:00 – 19:00 Uhr 📌 Wo? - Kantine Club Ravensburg 👉 Kommt vorbei und sichert euch spontan einen Ausbildungsplatz #LandkreisRavensburg #Ausbildung #Karriere #KarriereStart #NeuesKapitel #Schulabschluss #AusbildungsBörse #LastMinute
Ihr seid fertig mit der Schule, habt aber noch keinen Ausbildungsplatz? 💡 Dann ist die Veranstaltung „Ausbildung meets Kantine Club Ravensburg“ etwas für euch. Vor Ort sind 20 Arbeitgeber/innen aus dem Umland, bei denen ihr euch spontan einen Ausbildungsplatz sichern könnt. Es werden auch Ausbildungsplätze für 2026 angeboten. DJ-Sounds und Getränke sorgen für eine gute Atmosphäre. 📅 Wann? – Am Mittwoch, den 17. September 🕔 Um wie viel Uhr? - Von 17:00 – 19:00 Uhr 📌 Wo? - Kantine Club Ravensburg 👉 Kommt vorbei und sichert euch spontan einen Ausbildungsplatz #LandkreisRavensburg #Ausbildung #Karriere #KarriereStart #NeuesKapitel #Schulabschluss #AusbildungsBörse #LastMinute

LANDKREIS der Woche: Zollernalbkreis Auf der Mammut-Tour den Zollernalbkreis entdecken 🦣 🚴♂️ 56 Kilometer Länge, etwas mehr als 700 Höhenmeter: Die Mammut-Tour macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist die längste und anspruchsvollste durch den Zollernalbkreis – und die abwechslungsreichste: Streuob...
LANDKREIS der Woche: Zollernalbkreis Auf der Mammut-Tour den Zollernalbkreis entdecken 🦣 🚴♂️ 56 Kilometer Länge, etwas mehr als 700 Höhenmeter: Die Mammut-Tour macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist die längste und anspruchsvollste durch den Zollernalbkreis – und die abwechslungsreichste: Streuobstwiesen, ein Wasserfall, Wacholderheiden sowie die Städte Albstadt, Balingen und Hechingen liegen entlang des Weges 🏙️. Von den Ausblicken auch jetzt im beginnenden Herbst ganz zu schweigen. Die Tour zeigt all das, was die Zollernalb ausmacht: Albtrauf, Albvorland und (fast) immer im Blick: die imposante Burg Hohenzollern 🏰. Ausgangspunkt ist der Busbahnhof in Balingen. Von dort heißt es: Immer der Mammut-Beschilderung folgen. In viereinhalb Stunden ist die Tour für gut geübte und konditionsstarke Radler zu schaffen. 💪 Weitere Infos zur Tour und vielen anderen touristischen Angeboten: www.zollernalb.com @zollernalb @zollernalbkreis 📸Radfahrer auf der Mammut-Tour nahe Stockenhausen, unterhalb des Böllat. ©Landratsamt Zollernalbkreis, Steffen Maier #zollernalbkreis #zollernalb #radtouren #radfahren #radeln #schwaebischealb #mammuttour #albstadt #balingen #hechingen #burghohenzollern
LANDKREIS der Woche: Zollernalbkreis Auf der Mammut-Tour den Zollernalbkreis entdecken 🦣 🚴♂️ 56 Kilometer Länge, etwas mehr als 700 Höhenmeter: Die Mammut-Tour macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist die längste und anspruchsvollste durch den Zollernalbkreis – und die abwechslungsreichste: Streuobstwiesen, ein Wasserfall, Wacholderheiden sowie die Städte Albstadt, Balingen und Hechingen liegen entlang des Weges 🏙️. Von den Ausblicken auch jetzt im beginnenden Herbst ganz zu schweigen. Die Tour zeigt all das, was die Zollernalb ausmacht: Albtrauf, Albvorland und (fast) immer im Blick: die imposante Burg Hohenzollern 🏰. Ausgangspunkt ist der Busbahnhof in Balingen. Von dort heißt es: Immer der Mammut-Beschilderung folgen. In viereinhalb Stunden ist die Tour für gut geübte und konditionsstarke Radler zu schaffen. 💪 Weitere Infos zur Tour und vielen anderen touristischen Angeboten: www.zollernalb.com @zollernalb @zollernalbkreis 📸Radfahrer auf der Mammut-Tour nahe Stockenhausen, unterhalb des Böllat. ©Landratsamt Zollernalbkreis, Steffen Maier #zollernalbkreis #zollernalb #radtouren #radfahren #radeln #schwaebischealb #mammuttour #albstadt #balingen #hechingen #burghohenzollern

Startschuss zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025! Heute fällt der Startschuss zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter dem Dach der Kampagne „Engagement macht stark!“ finden vom 12. bis 21. September in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Das...
Startschuss zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025! Heute fällt der Startschuss zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter dem Dach der Kampagne „Engagement macht stark!“ finden vom 12. bis 21. September in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Aktiv gegen Einsamkeit“. Denn Engagement verbindet – es schafft Begegnungen, verhindert Isolation und stärkt unser Miteinander. Der Landkreistag unterstützt die baden-württembergischen Landkreise seit fast drei Jahrzehnten in ihrem Bürgerschaftlichen Engagement – sowohl mit dem Landkreisnetzwerk BE als auch durch konkrete Beratung und Begleitung. Weitere Infos unter engagment-macht-stark.de und natürlich unter landkreistag-bw.de.
Startschuss zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025! Heute fällt der Startschuss zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter dem Dach der Kampagne „Engagement macht stark!“ finden vom 12. bis 21. September in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Aktiv gegen Einsamkeit“. Denn Engagement verbindet – es schafft Begegnungen, verhindert Isolation und stärkt unser Miteinander. Der Landkreistag unterstützt die baden-württembergischen Landkreise seit fast drei Jahrzehnten in ihrem Bürgerschaftlichen Engagement – sowohl mit dem Landkreisnetzwerk BE als auch durch konkrete Beratung und Begleitung. Weitere Infos unter engagment-macht-stark.de und natürlich unter landkreistag-bw.de.