Wie sollen Ihre Kinder betreut werden? Landkreis Ravensburg nimmt an Forschungsprojekt zur Erhebung des Betreuungsbedarfs von Eltern mit Kindern unter drei Jahren teil
Kreis Ravensburg – ab August 2013 hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespflegeperson. Um die dafür notwendigen Einrichtungen bedarfsgerecht auszubauen, müssen die Behörden aber zunächst einmal wissen, wie viele Eltern welche Form der Betreuung wünschen. Aus diesem Grund nimmt der Landkreis Ravensburg an einem entsprechenden Forschungsprojekt teil.
Die Eltern von mehr als 6.000 Kindern unter drei Jahren erhalten deshalb in den nächsten Wochen per Post Unterlagen, in denen sie die aktuelle Betreuungssituation darstellen und ihre Wünsche zu den Betreuungszeiten und –orten äußern können. Der ausgefüllte Fragebogen kann dann bis Anfang Juni zurückgeschickt werden und wird vom Forschungsverbund der Uni Dortmund ausgewertet.
Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig, betont Konrad Gutemann, der Leiter des Ravensburger Jugendamtes, er appelliert aber an alle Eltern, sich an der Befragung beteiligen, da nur so der weitere Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes vor Ort sinnvoll organisiert werden könne. Deshalb sei auch die Beteiligung der Eltern „sehr wünschenswert“, die ihr Kind zumindest derzeit nicht in einer Kindertageseinrichtung oder von einer Tagespflegeperson betreuen lassen wollen.
An der Erhebung nehmen im Landkreis Ravensburg 33 Städte und Gemeinden teil. Um die datenschutzgerechte Auswertung der Befragung zu gewährleisten, wurden die Städte und Gemeinden zu Planungsbezirken zusammengefasst:
Planungsbezirk Stadt/ Gemeinde
1 Achberg, Amtzell
2 Aichstetten, Aitrach
3 Althausen, Boms, Ebenweiler, Ebersbach-Musbach, Eichstegen,
Fleischwangen, Guggenhausen, Hoßkirch, Königseggwald, Unterwaldhausen
4 Aulendorf
5 Bad Waldsee
6 Bad Wurzach
7 Baienfurt
8 Baindt
9 Berg, Fronreute, Wolpertswende
10 Bodnegg, Grünkraut
11 Horgenzell
12 Isny
13 Kisslegg
14 Leutkirch
15, 16, 17 Ravensburg (nach Postleitzahlen getrennt)
18 Wangen
19 Weingarten
20 Bergatreute, Wolfegg
Ansprechpartnerin beim Jugendamt Ravensburg für die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Erhebung ist Anja Zimmermann, Telefon 0751/ 853214; E-Mail: anja.zimmermann@landkreis-ravensburg.de
Pressedienst Nr. 69
Pressestelle
Friedenstraße 6
88212 Ravensburg
Telefon: 0751/85-9200
Telefax: 0751/85-9205
Ravensburg, den 06.05.2013