GNSS-Kontrollpunkte
Jedes Smartphone kann mittels Satellitenmessung, oft GPS genannt, seinen Standort ermitteln und uns navigieren. Wie genau kann ein solches Gerät sein?
Um die Genauigkeit abzuschätzen, benötigt man einen Punkt mit bekannten Koordinaten - einen GNSS-Kontrollpunkt. Eine kurze Messung zeigt den Unterschied zwischen Wirklichkeit und Geräteangaben. Der Punkt eignet sich auch zum Kalibrieren von Höhenmessern in Fitnessuhren. Vor der nächsten Wanderung oder Geocaching-Tour lohnt sich ein Abstecher zum Kontrollpunkt.
Ablauf
Das Smartphone, den GPS-Handempfänger, die Smartwatch, etc. legen Sie auf den Kontrollpunkt.
Sie lassen sich die aktuellen Messwerte anzeigen.
Es erfolgt ein Vergleich mit den Sollwerten des Kontrollpunktes.
Dies dauert nur wenige Minuten.
Die Kontrollpunkte sind frei zugänglich an öffentlichen Plätzen.